BayernFrankfurtLeverkusenMünchenStuttgart

VfB Stuttgart: So sieht die TV-Berichterstattung in der Bundesliga aus!

Der VfB Stuttgart hat in den vergangenen Jahren sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt, vor allem auf dem Spielfeld, was die Fans stets in den Bann zieht. Die Anhängerschaft ist groß und viele wollen die Spiele des Teams im Fernsehen oder im Livestream verfolgen. Die Übertragungsrechte der Spiele sind jedoch komplex und betreffen mehrere Anbieter. So sind die Rechte für die Bundesliga auf verschiedene Fernsehsender verteilt.

Die Bundesliga-Rechte liegen aktuell bei Sky und DAZN. Während DAZN die Freitag- und Sonntagsspiele überträgt, kümmert sich Sky um die Samstagsspiele, die um 15:30 Uhr und 18:30 Uhr stattfinden. In den kommenden Tagen stehen für den VfB Stuttgart wichtige Spiele auf dem Programm. Am 23. Februar um 19:30 Uhr geht es gegen die TSG Hoffenheim, gefolgt von der Begegnung gegen den FC Bayern München am 28. Februar um 20:30 Uhr, beide auf DAZN. Am 8. März trifft der VfB Stuttgart um 15:30 Uhr auf Holstein Kiel, das Spiel wird von Sky übertragen.

Nächste Begegnungen und Livestream-Optionen

Zusätzlich sind am 16. März die Bayer Leverkusen und am 29. März Eintracht Frankfurt Gegner des VfB, wobei auch diese Partien auf DAZN und Sky übertragen werden. Wichtig für die Fans ist, dass ein kostenpflichtiges Abonnement für DAZN oder Sky notwendig ist, um die Spiele live zu verfolgen. Für die, die nicht dafür bezahlen möchten, gibt es jedoch auch kostenlose Optionen für Highlightstreams. So bietet die ARD-Sportschau am Samstag um 18:30 Uhr und das ZDF-Sportstudio um 23:00 Uhr Zusammenfassungen an. Außerdem sendet Sport1 die „Bundesliga Pur“-Highlights am Sonntag um 08:30 Uhr.

Zusätzlich zu den Bundesligaspielen spielt der VfB Stuttgart auch in der Champions League, deren Spiele ebenfalls von DAZN und Amazon Prime übertragen werden. Während Amazon Prime eine Partie am Dienstag zeigt, laufen alle anderen Spiele bei DAZN. Für die DFB-Pokalspiele liegen die Rechte größtenteils bei Sky, einige der Topspiele sind auch im ZDF und der ARD verfügbar. Testspiele des VfB Stuttgart, die oft im Livestream auf dem YouTube-Kanal des Vereins übertragen werden, sind in der Regel kostenlos zugänglich. Sky überträgt gelegentlich Testspiele im TV oder Livestream via SkyGo.

Änderungen der Medienrechte ab 2025

Ab der Saison 2025/26 kommt es zudem zu umfangreichen Änderungen bei den Medienrechten für die Bundesliga und 2. Bundesliga. Die Medienrechte wurden neu vergeben, und Fans dürfen sich auf einige Anpassungen einstellen. Sky wird weiterhin Freitagabendspiele und alle Einzelspiele am Samstagnachmittag übertragen, und DAZN wird die Sonntagsspiele sowie die neue Bundesliga-Konferenz am Samstagnachmittag anbieten.

Neu sind auch die Free-TV-Übertragungen, die Fans die Möglichkeit geben, Spiele von Sat.1 und RTL im Fernsehen zu verfolgen. Sat.1 wird neun Spiele pro Saison live zeigen, während RTL das Topspiel der 2. Bundesliga an einem Samstag im Free-TV ausstrahlt. Für die Zusammenfassungen von Bundesligapartien hat die ARD die Erstverwertungsrechte, die ZDF wird weiterhin am Samstagabend Zusammenfassungen im „Aktuellen Sportstudio“ senden. Sport1 bietet Sonntagmorgen die Highlights an und RTL veröffentlichte nach dem Spiel Highlights auf RTL+.

Für die Fußball-Fans bieten sich also trotz der Komplexität im Bereich der TV-Rechte zahlreiche Möglichkeiten, die Spiele des VfB Stuttgart und anderer Teams zu verfolgen. Eine gute Vorbereitung inklusive der Kenntnis über die Sender und die notwendigen Abonnements ist der Schlüssel, um kein Spiel zu verpassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hoffenheim, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert