DeutschlandFriedrichshafenLageMünchen

Webasto schlägt Alarm: 650 Stellen fallen bis 2025 in Deutschland!

Der Automobilzulieferer Webasto hat heute bekannt gegeben, dass bis Ende 2025 insgesamt etwa 650 Stellen in Deutschland abgebaut werden sollen. Betroffen sind mehrere Standorte, darunter Gilching, Hengersberg, Neubrandenburg, Utting sowie die Firmenzentrale in Stockdorf bei München. Die Belegschaft wurde bereits am Mittwoch über die Entscheidung informiert.

In intensiven Verhandlungen haben Management und Arbeitnehmervertretungen sich auf die durch den Stellenabbau notwendigen Maßnahmen geeinigt. Vorstandsvorsitzender Jörg Buchheim, der am 31. März die Leitung von Dr. Holger Engelmann übernommen hat, äußerte, dass die schwierige Entscheidung aufgrund der aktuellen Marktentwicklung unumgänglich sei.

Soziale Verantwortung und Unterstützung für Beschäftigte

Um den Stellenabbau sozialverträglich zu gestalten, wurde ein Sozialplan erarbeitet. Zudem erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit, in eine Transfergesellschaft zu wechseln, die Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung für maximal 12 Monate bietet. Der Fokus des Abbaus liegt insbesondere auf Verwaltungs- und Entwicklungspositionen, während die Produktionskapazitäten an die veränderte Nachfrage angepasst werden.

Das Neubrandenburger Werk, an dem rund 800 Mitarbeiter beschäftigt sind, hat seit 1990 über 25 Millionen Heizsysteme für verschiedene Antriebsarten produziert. Informationen über die konkreten Auswirkungen des Stellenabbaus sollen am kommenden Montag bereitgestellt werden.

Krise in der Automobilindustrie

Der Stellenabbau bei Webasto reiht sich in eine Reihe von Umstrukturierungen in der deutschen Automobilindustrie ein, die sich zunehmend im Krisenmodus befindet. Laut aktuellen Berichten sind viele Unternehmen gezwungen, durch Werksschließungen und Stellenabbau auf die schwierige Marktsituation zu reagieren. So prüft beispielsweise ZF Friedrichshafen AG die Abspaltung ihrer E-Division, die für etwa ein Viertel des Konzernumsatzes verantwortlich ist, was möglicherweise über 32.000 Beschäftigte betrifft. Auch andere Unternehmen, wie Bosch und Ford, haben Stellenabbau- beziehungsweise Kurzarbeit-Maßnahmen angekündigt.

Die Stimmung in der Branche ist laut Ifo-Institut auf einem Tiefstand und verschlechtert sich weiter. Durch ständige Herausforderungen und unsichere Marktbedingungen sind Unternehmen gezwungen, rigorose Einsparungen vorzunehmen. Webasto beabsichtigt mit der Umstrukturierung, die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit des Unternehmens zu stärken, was in Anbetracht der gegenwärtigen Lage mehr denn je notwendig erscheint.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neubrandenburg, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
webasto.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert