
Inmitten der Herausforderungen, die die Bundesliga für Holstein Kiel mit sich bringt, betont Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport des Vereins, die Kontinuität an der Seitenlinie. Bei „Sport1“ in der Sendung „Doppelpass“ gab Wehlmann eine feste Jobgarantie für Trainer Marcel Rapp, selbst im Falle eines Abstiegs aus der Bundesliga. Diese Entscheidung zeigt das Vertrauen, das der Verein in Rapp und dessen Trainerteam setzt, trotz der Rückschläge in der laufenden Saison, insbesondere nach der knappen 3:4-Niederlage gegen den FC Bayern München.
Marcel Rapp, der seinen Vertrag bis zum Sommer 2026 im Oktober 2023 verlängert hat, steht vor einer entscheidenden Phase, in der die sportliche Leitung von Holstein Kiel hinter ihm steht. Unklar bleibt, ob Rapp im Falle eines Abstiegs weiterhin das Zepter bei den Störchen führen wird, weshalb die Aufrechterhaltung des Gesprächs über seine Position wichtig ist. “Wir sind froh über die positive Entwicklung”, so Wehlmann.
Transfermarkt und Kaderplanung
Die Transferaktivitäten von Holstein Kiel sind derzeit weitgehend abgeschlossen. Nach der Niederlage gegen Bayern äußerte Wehlmann, dass der Winter-Transfermarkt für den Verein nicht mehr aktiv sein wird, es sei denn, es kommt zu einem kurzfristigen Abgang eines Spielers. Kiel hat bereits in der Winterpause drei neue Spieler für die Defensive verpflichtet: David Zec, John Tolkin und Ivan Nekic, um den Kader strategisch zu stärken und auf mögliche Herausforderungen besser vorbereitet zu sein.
Kapitän Lewis Holtby blickt der kommenden Partie gegen den VfL Bochum optimistisch entgegen. Er bezeichnet das Spiel gegen Bayern als „brutales Spiel“, aus dem er beabsichtigt, den positiven Schwung mitzunehmen. Das nächste Aufeinandertreffen findet am Sonntag um 15:30 Uhr (DAZN) statt. Holtby lobte die 6.500 Kieler Fans, die das Team in München unterstützten, und betonte die Qualität und den Teamgeist seiner Mannschaft.
Die Situation und wissenschaftliche Betrachtungen
Die Herausforderungen, vor denen Trainer in Fußballvereinen stehen, sind vielfältig. In der Bundesliga sind Trainerwechsel häufig, oft bedingt durch unzufriedene Vereinsführung oder Mannschaft. Wissenschaftliche Studien, wie die von Sebastian Zart und Arne Güllich, zeigen, dass etwa die Hälfte der Wechsel zu einem positiven Effekt führen können. Die Analyse von knapp 4.000 Spielen verdeutlicht, dass Trainerwechsel in der Regel kurzfristige Leistungssteigerungen zur Folge haben können, die bis zu 16 Spieltage anhalten.
Kevin Holtby ist optimistisch, dass die Kieler Mannschaft auch bei einer möglichen sportlichen Krise zusammenhalten wird. Die Entwicklung des Vereins, auch abseits der Ergebnisse, findet Anerkennung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft, unabhängig von der unmittelbaren Tabellenlage. Holstein Kiel bleibt entschlossen, die Herausforderungen der Liga zu meistern und den Kurs nachhaltig positiv zu gestalten.
Für weitere Informationen, siehe auch die Berichterstattung bei kn-online.de und stern.de.