
Am 30. Januar 2025 steht für den SV Werder Bremen ein wichtiges Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 auf dem Programm. Anstoß ist am Freitag um 20:30 Uhr. Trainer Ole Werner betont den Willen der Mannschaft, endlich den ersten Sieg im neuen Jahr zu holen, nachdem man in vier Anläufen bislang ohne Gewinn geblieben ist. Diese negative Serie wird durch die Tatsache verstärkt, dass Werder in den letzten 16 Heimspielen der Liga nur vier Siege erzielen konnte.
Mainz 05, der aktuelle Tabellensechste, hat sich als Überraschungsteam dieser Saison etabliert. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mainzer unter anderem dem FC Bayern München die einzige Niederlage zugefügt haben. Bo Henriksen, der Trainer von Mainz, hat seinen Vertrag bis 2027 verlängert, was für Stabilität im Verein sorgt. Für Werder ist es wichtig, zurück zu alter Stärke zu finden, nachdem man in der Hinrunde in Mainz drei Punkte holen konnte – sogar in Unterzahl.
Vorbereitung auf ein intensives Spiel
Die Vorbereitung auf das bevorstehende Spiel gestaltete sich jedoch nicht ohne Herausforderungen. Baustellen neben dem Trainingsplatz störten das Abschlusstraining, was für Ole Werner zusätzliche Komplikationen bedeutete. Trotz dieser Umstände bleibt der Trainer optimistisch und setzt auf eine von Körperlichkeit und Aggressivität geprägte Spielweise. Marvin Ducksch ist nach einem Hexenschuss wieder einsatzbereit und wird eine wichtige Rolle im Angriff spielen.
Separat betont Werner die Wichtigkeit der letzten Partie gegen Dortmund, deren letzte 30 Minuten als positiv hervorgehoben wurden. Das Team möchte an diese Leistung anknüpfen und sich gegen den starken Gegner Mainz behaupten. Die Spieler wurden auf ein aggressives und intensives Spiel eingestimmt und sollen fokussiert bleiben, um die notwendigen Punkte zu sichern, die ihnen möglicherweise einen Sprung auf den vierten Tabellenplatz ermöglichen.
Auf die frühere Begegnung in dieser Saison angesprochen, hält Werner fest, dass diese nicht relevant für die aktuelle Partie ist. Dennoch gibt es eine positive Erinnerung an die gute Leistung, die man seinerzeit abgerufen hatte. Mainz wird daher als ernstzunehmender Gegner eingestuft, der selbst in der Rückrunde zahlreiche Punkte sammeln konnte. So bleibt der Druck auf Werder hoch, der sowohl die Negativserie beenden als auch einen positiven Schwung für den weiteren Verlauf der Saison mitnehmen möchte.
Das bevorstehende Match verspricht, eine spannende und anspruchsvolle Herausforderung zu werden, bei der die Bremer Fans auf eine gute Darbietung ihres Teams hoffen.