BayernBremenDeutschlandLageMünchenWerder

Werder Bremen schafft Historisches: Erstmals im DFB-Pokal-Finale!

Am Freitag, dem 4. April 2025, fand im Campus Space der Bremer Sparkasse ein besonderer WESER-Talk statt, bei dem die Abwehrspielerin des SV Werder Bremen, Saskia Matheis, zu Gast war. Moderiert von Bärbel Schäfer bot die Veranstaltung eine Plattform für Einblicke in die Welt des Frauenfußballs und die aktuelle Saison der Werder-Frauen.

Matheis‘ Team hat in den letzten Wochen bemerkenswerte Erfolge erzielt. Vor knapp zwei Wochen zog die Mannschaft ins DFB-Pokalfinale ein, was für den Verein einen historischen Moment darstellt. Dies ist das erste Mal, dass die Werder-Frauen in einem DFB-Pokal-Finale spielen werden.

Sommerliches Halbfinale gegen den HSV

Der entscheidende Schritt in das Finale wurde durch einen spannenden 3:1-Sieg gegen den Hamburger SV im Halbfinale gemacht. Das Spiel fand im Volksparkstadion statt und lockte über 57.000 Zuschauer an. Trotz der hohen Zuschauerzahl waren die ersten Minuten von der Dominanz der HSV-Frauen geprägt, die mehrere Großchancen herausspielten.

Sophie Weidauer war an diesem Tag die Heldin für Werder und erzielte gleich zwei Tore. Nach ihrem ersten Treffer in der 81. Minute glich der HSV durch Sarah-Vanessa Stöckmann in der 90. Minute aus, was das Spiel in die Verlängerung führte. In dieser konnte Weidauer erneut treffen und damit zum 2:1 für Werder erhöhen, bevor Verena Wieder kurz vor dem Abpfiff auf 3:1 erhöhte.

Die Mannschafts-Kapitänin, Lina Hausicke, äußerte sich nach dem Spiel emotional über die Bedeutung dieses Erfolges und die Unterstützung von über 8.000 Werder-Fans, die für eine mitreißende Atmosphäre sorgten. Die zweite Halbzeit war für Matheis allerdings nicht ohne Komplikationen, da sie eine rote Karte erhielt.

Vorfreude auf das Finale gegen Bayern

Mit dem historischen Einzug ins Finale wird Werder Bremen am 1. Mai in Köln-Müngersdorf gegen den FC Bayern München antreten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Michelle Ulbrich, einer gebürtigen Bremerin, die seit der Rückrunde auf Leihbasis für die Bayern spielt. Die Vorfreude auf diesen bedeutenden Wettkampf ist in der gesamten Stadt spürbar und könnte die Fußballkultur in Bremen nachhaltig prägen.

Matheis erklärte im WESER-Talk, dass die gesamte Mannschaft entschlossen ist, diese Chance zu nutzen und die Unterstützung ihrer Fans für den Erfolg im Finale zu mobilisieren. Es bleibt abzuwarten, ob Werder Bremen in der Lage sein wird, gegen einen der stärksten Gegner im deutschen Frauenfußball, die Bayern, zu bestehen.

Der Talk und die anstehenden Spiele zeigen die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs in Deutschland und die steigende Aufmerksamkeit, die diesem Sport zuteilwird.

Für weitere Informationen über die Werder-Frauen und das bevorstehende Finale, schauen Sie auf Weser Kurier und Buten un Binnen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Campus Space, Bremen, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
butenunbinnen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert