
Simon Rolfes, der Sport-Geschäftsführer von Bayer Leverkusen, hat nach einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum betont, dass Cheftrainer Xabi Alonso in der kommenden Saison bleiben wird. Alonso, der seit Oktober 2022 die Geschicke des Vereins leitet, hat derzeit einen Vertrag bis 2026. Rolfes äußerte, dass er sich über die vermeintlich unklaren Äußerungen Alonsos zur Zukunft nicht besorgt zeigt. Stattdessen hebt er den engen Austausch bei den Planungen für die gegenwärtige sowie die kommende Saison hervor, wie ksta.de berichtet.
In der Pressekonferenz nach dem Spiel war Alonso zurückhaltend, als es um seine Zukunft ging. Er erklärte, dass es diesbezüglich keinerlei Entscheidungen zu treffen gebe und dass Spekulationen fehl am Platz seien. Konkrete Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung sind jedoch für den Sommer in Aussicht, was Fragen aufwirft. Der Trainer gilt als Wunschkandidat für die Nachfolge von Carlo Ancelotti bei Real Madrid, dessen Vertrag in der nächsten Saison ebenfalls ausläuft. Alonso wurde jüngst in Düsseldorf beim Suchen nach einer Wohnung gesichtet, was zusätzliche Gerüchte über seine Zukunft anheizt, so eurosport.de.
Ungewisse Zukunft und Bundesliga-Kampf
Trotz der Gerüchte zeigt sich Rolfes optimistisch. Er hebt hervor, dass ein Verbleib von Alonso für die Aufholjagd in der Bundesliga von entscheidender Bedeutung wäre. Nach dem Sieg über den VfL Bochum konnte Bayer Leverkusen den Rückstand auf den Spitzenreiter FC Bayern München auf drei Punkte verringern. Alonso ist am kommenden Donnerstag besonders im Fokus, da seine Entscheidung möglicherweise bald bekanntgegeben werden könnte.
Das Thema Zukunft betrifft nicht nur Alonso. Auch Florian Wirtz, ein Schlüsselspieler von Bayer, steht im Blickpunkt. Der talentierte Spieler hat noch einen Vertrag bis 2027. Dennoch kursieren Gerüchte über einen möglichen Wechsel, insbesondere zum FC Bayern München. Rudi Völler, der Sportdirektor des DFB, hat Wirtz geraten, bei Bayer zu bleiben. Der junge Spieler könnte in naher Zukunft entweder seinen Vertrag vorzeitig verlängern oder bei einem lukrativen Angebot verkauft werden.
Mit der bunten Gemengelage aus Trainergerüchten, Vertragsverlängerungen und Kampf um Tabellenpunkte zeigt sich, dass Bayer Leverkusen in einer entscheidenden Phase der Saison steckt. Das Schicksal des Teams könnte in den kommenden Wochen entscheidend beeinflusst werden, während sie sowohl auf dem Spielfeld als auch in den Verhandlungen im Hintergrund gefordert sind.