BayernLeipzigMönchengladbachMünchenStuttgart

Zsolt Löw übernimmt das Zepter bei RB Leipzig – Neue Hoffnung für die Saison!

RB Leipzig hat eine bedeutende Entscheidung getroffen und Zsolt Löw als neuen Trainer für die restliche Saison verpflichtet. Löw tritt die Nachfolge von Marco Rose an, von dem sich der Verein am Sonntagmorgen aufgrund der sportlich enttäuschenden Situation getrennt hat. RB Leipzig bestätigte diese Entscheidung am Nachmittag, nachdem die sportliche Leitung erkannt hatte, dass die Saisonziele in Gefahr sind. Nach einer 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach ist Leipzig auf den sechsten Platz in der Bundesliga abgerutscht, was die Qualifikation für die Champions League gefährdet.

Daher soll Zsolt Löw, der derzeit „Head of Soccer Development“ im Team von Jürgen Klopp bei Red Bull ist, das Ruder bis zum Sommer 2024 übernehmen. Löw bringt umfangreiche Erfahrungen mit, nachdem er bereits als Assistent in Leipzig tätig war und dort beim Aufstieg in die Bundesliga maßgeblich mitgewirkt hat. Seine letzte Station als Trainer war bei namhaften Clubs wie Paris Saint-Germain, FC Chelsea und Bayern München.

Fokus auf DFB-Pokal und Bundesliga-Platzierung

Marcel Schäfer, der Sport-Geschäftsführer von RB Leipzig, äußerte sich positiv über Löws Fähigkeiten und seine Erfahrung im Fußball. Löws erster Einsatz wird bereits am Mittwoch im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart sein. Bei diesem wichtigen Spiel liegt der Fokus auf der erfolgreichen Gestaltung der verbleibenden neun Partien der Liga und der gleichzeitigen Herausforderung im Pokal.

Löw wird von Peter Krawietz, Jürgen Klopps langjährigem Co-Trainer, unterstützt. Gemeinsam soll das Ziel verfolgt werden, Leipzig unter die besten vier Mannschaften der Liga zu führen. Diese Platzierung ist entscheidend, um die Teilnahme an der Champions League zu sichern und somit die sportlichen Ambitionen des Vereins aufrechtzuerhalten. Aktuell steht RB Leipzig auf dem sechsten Platz, was den Druck auf das neue Trainerteam erhöht.

Die Entscheidung von RB Leipzig, eine Übergangslösung aus dem bestehenden Personal auszuschließen und einen so erfahrenen Trainer wie Löw zu verpflichten, zeigt die Ambitionen des Vereins. Ein kompletter Neuanfang mit einem neuen Cheftrainer ist jedoch für den Sommer geplant, wobei Sebastian Hoeneß als möglicher Nachfolger ins Gespräch gebracht wurde, sich jedoch entschied, seinen Vertrag in Stuttgart zu verlängern.

Der Verein steht vor einer spannenden, wenn auch herausfordernden Phase, in der die Erwartungen hoch sind. Zsolt Löw hat das Vertrauen des Vereins und der Fans, die auf eine positive Wende in der sportlichen Leistung hoffen. Weitere Entwicklungen sind in den kommenden Wochen zu erwarten, insbesondere nach Löws erstem Spiel gegen den VfB Stuttgart.

Für außergewöhnliche Einblicke und weitere Informationen zu diesem Thema, entnehmen Sie bitte die Details von lvz.de und zeit.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leipzig, Deutschland
Beste Referenz
lvz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert