
Am 8. März 2025 fand in der Hobmaier-Arena ein spannendes Bezirksliga-Spiel zwischen dem TSV Siegsdorf und dem FC Langengeisling statt. Unter nahezu sommerlichen Bedingungen traten beide Teams an, wobei der TSV Siegsdorf gerade in ein wichtiges Heimspiel nach der Winterpause startete. Die Partie hatte jedoch eine unerwartete Wendung.
In der dritten Minute parierte der TSV-Torwart Fabian König einen Schuss von Florian Rupprecht, der eine erste Richtung für das Spiel vorgab. Maximilian Maier erhöhte kurz darauf den Druck mit einem 18-Meter-Distanzschuss, der ebenfalls von König abgewehrt wurde. Diese starken Starts fanden jedoch eine dramatische Unterbrechung in der 22. Minute, als das Spiel aufgrund von Kreislaufproblemen des Linienrichters für etwa 15 Minuten gestoppt werden musste.
Wichtige Chancen und das entscheidende Tor
Nach der Unterbrechung kam Paul Bucher in der 22. Minute zu einer weiteren Torchance, die König erneut entschärfen konnte. Sebi Reiter versiebte in der 26. Minute eine große Möglichkeit für die Gastgeber. In der 33. Minute war es jedoch Lucas Seeholzer, der für Langengeisling das einzige Tor des Spiels erzielte, nachdem ein Missverständnis in der Siegsdorfer Abwehr aufgetreten war.
Bis zur Halbzeitpause kühlte das Spiel etwas ab, ohne nennenswerte weitere Aktionen. Nach dem Seitenwechsel hatte Florian Rupprecht in der 49. Minute die Gelegenheit, das Spiel mit einem Freistoß zu drehen, jedoch traf er lediglich den Pfosten. In der Folge vergab Felix Brandner in der 56. Minute eine Chance, die von Langengeislings Torwart Paul Maiberger pariert wurde. Langengeisling verwaltete seine knappe Führung souverän.
In der 67. Minute hatte Hannes Dornauer eine Kopfballchance für die Gäste, gefolgt von weiteren nicht verwerteten Möglichkeiten durch Dornauer und Birnbeck. In der Nachspielzeit wurde die Spannung nochmals erhöht, als Maximilian Maier eine letzte Möglichkeit vergab, die allerdings nicht zur Ergebniskorrektur führte. Der Endstand blieb bei 0:1 zugunsten von Langengeisling.
Nachwirkungen und Tabellenstand
Die Niederlage warf den TSV Siegsdorf auf den letzten Platz der Tabelle mit nun vier Spielen und 11 Gegentoren. Demgegenüber steht der FC Langengeisling aktuell auf dem 10. Platz, mit einer Bilanz von 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen. Die nächsten Spiele versprechen weitere Herausforderungen für beide Teams. Langengeisling wird am nächsten Samstag auswärts bei TuS Holzkirchen antreten, während Siegsdorf gegen den FC Töging spielt.
Für Fans und Spieler bleibt die letzte Begegnung nicht nur wegen der Spielunterbrechung im Gedächtnis, sondern auch aufgrund der aktuellen Tabellenlage. Beide Teams müssen schleunigst Punkte sammeln, um ihre Saisonziele zu erreichen. Die Diskussionen rund um das Spiel und die Ansprüche an die Schiedsrichter werden auch in naher Zukunft weitergeführt werden, wie berichtet wird, könnte es hier zu Kontroversen kommen, vor allem in Bezug auf die Leistung während der Unterbrechungen und den Schiedsrichterentscheidungen.
Für ausführliche Informationen zu den bisherigen Spielen und Statistiken können interessierte Nutzer die offiziellen Seiten des Bayerischen Fußball-Verbandes und relevante Spielberichte auf rosenheim24.de sowie bfv.de aufsuchen.