
Der Hamburger SV hat am 21. Februar 2025 beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern einen deutlichen 3:0-Sieg gefeiert. Damit hat der HSV vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga übernommen. Davie Selke war die große Attraktion des Spiels und erzielte zwei Tore in der 42. und 65. Minute. Fabio Baldé setzte in der 78. Minute den Schlusspunkt und sorgte damit für eine überzeugende Performance des Teams. Die Partie fand vor 41.752 Zuschauern statt und war durch wenige hochkarätige Chancen geprägt, wie dewezet.de berichtet.
Trainer Merlin Polzin fehlte bei dieser Begegnung aufgrund einer Erkrankung, sodass Co-Trainer Loic Favé das Team betreute. Dies war besonders bemerkenswert, da der HSV nach einem Wechsel in der Trainerposition unter Polzin, der Steffen Baumgart ablöste, nun zu neuen Höhen aufbrechen möchte. Der 1. FC Kaiserslautern musste nach diesem Spiel die erste Niederlage in der Rückrunde hinnehmen und bleibt trotz der Niederlage vorübergehend Dritter in der Tabelle.
Hertha BSC unter neuem Trainer
Im Parallelspiel kämpfte Hertha BSC in einem torlosen Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg. Dies war das Debüt von Trainer Stefan Leitl an der Seitenlinie der Berliner, nachdem der Verein zuvor eine Negativserie von vier Niederlagen in Folge hatte. Hertha konnte zwar die Serie stoppen, bleibt jedoch ohne Heimsieg seit Oktober 2024 und belegt den zwölften Platz in der Tabelle. Der FC Nürnberg verbessert sich durch den Punktgewinn auf den achten Rang. Die größte Chance in dieser Partie hatte Fabian Reese mit einem Volleyschuss in der 28. Minute, während Hertha unglücklich einen Elfmeter nach Handspiel durch Nürnbergs Berkay Yilmaz forderte, ohne Erfolg. Laut t-online.de war die Begegnung insgesamt chancenarm.
Die Entwicklungen in der 2. Bundesliga zeigen eindrücklich, wie stark der Wettbewerb derzeit ist. Besonders die Auftritte der Trainerwechsel aus der Winterpause, wie z. B. die Verpflichtungen von Merlin Polzin beim Hamburger SV und Stefan Leitl bei Hertha BSC, haben das Kräfteverhältnis in der Liga beeinflusst. Kreise wie 90min.de zeigen, dass der HSV, nach dem Abgang von Steffen Baumgart, wieder in der Erfolgsspur unterwegs ist, während andere Teams kämpfen, um in der Tabelle Bestand zu haben.
Zusammenfassend bleibt die Situation in der 2. Bundesliga spannend, vor allem mit Blick auf die künftigen Begegnungen, die die Dynamik der Liga weiter prägen könnten.