
Im Tierheim Nürnberg warten zahlreiche Hunde auf ein neues Zuhause. Einige von ihnen verbringen bereits über fünf Jahre in der Obhut des Heim, während die Tierschützer weiterhin an der Vermittlung arbeiten. Aktuell suchen 16 Hunde verzweifelt nach potenziellen Besitzern. Besonders tragisch sind die Schicksale langjähriger Insassen wie Kangal-Rüde Alfi, der seit 2019 im Tierheim lebt, und Dobermann Tyson, der mehr als die Hälfte seines Lebens dort verbringen musste.
Das Tierheim fungiert als zentrale Anlaufstelle für Tiere in der Region und hat die wichtige Aufgabe, diese schnellstmöglich an neue Besitzer zu vermitteln. Der Aufruf an die Öffentlichkeit zur Unterstützung ist unmissverständlich – die Pfleger appelieren an alle tierliebenden Menschen, den Hunden eine Chance zu geben und passende Familien zu finden.
Vorstellung bedürftiger Hunde
Unter den vierbeinigen Bewohnern des Tierheims befinden sich viele, deren Lebensgeschichten bewegt und traurig sind. Hier sind drei Hunde, die besonders aufmerksame Menschen suchen:
- Luna (3,5 Jahre, Terrier-Mix): Eine nette und quirrlige Hündin, die sich in der Regel gut mit anderen Hunden versteht. Luna hat jedoch gesundheitliche Probleme und benötigt Menschen mit Feingefühl. Sie bleibt ungern alleine und weint manchmal. Im neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder oder Katzen leben – größere Kinder ab 12 Jahren sind in Ordnung.
- Joker (2,5 Jahre): Diese bereits misshandelte Hündin wurde am 7. Februar 2025 ins Tierheim gebracht. Sie ist nett zu Menschen, benötigt aber Zeit zum Kennenlernen und kann an der Leine pöbeln. Joker benötigt sowohl körperliche als auch geistige Auslastung und ist kein „Couchpotato“.
- Bronco: Als Fundhund im Tierheim gelandet, wurde Bronco zunächst vermittelt, doch das neue Zuhause funktionierte nicht. Er braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen, zeigt dann aber seine freundliche Seite. Aufgrund einer Futtermittelallergie benötigt er spezielles Futter und sollte in einem kinderfreien Zuhause untergebracht werden.
Das Tierheim Erlangen hat außerdem einen Appell gestartet, um auf ein Hunde-Sextett aufmerksam zu machen, das bislang kein Interesse geweckt hat.
Vermittlungsprozess im Fokus
Die Vermittlung im Tierheim Nürnberg erfolgt ausschließlich über Einzeltermine. Interessierte sind eingeladen, sich vorab telefonisch zu melden oder freitags zwischen 14 und 16 Uhr vorbeizuschauen. Obwohl täglich etwa zehn neue Tiere im Heim ankommen, sind nicht alle Tiere auf der Homepage vertreten – im gesamten Tierheim leben bis zu 500 Tiere unterschiedlicher Art.
Bevor sich jemand für die Anschaffung eines Haustiers entscheidet, gibt es einige essentielle Fragen zu klären: Vom verfügbaren Budget über die Integration des Tieres in die Familie bis hin zu der eigenen Bereitschaft, das Tier bei Krankheit zu begleiten. Die Pfleger im Tierheim empfehlen, bei der Entscheidung, ein Tier zu adoptieren, ausreichend Zeit einzuplanen und alle Haushaltsmitglieder einzubeziehen. Dies fördert ein harmonisches Zusammenleben und stellt sicher, dass das neue Familienmitglied die bestmögliche Chance erhält.
Ein spürbarer Einsatz von Tierschützern ist erkennbar, und es wird sich auch gegen Vorwürfe gewehrt, dass bestimmte Personengruppen keine Tiere vermittelt bekommen. Weitere Informationen zur Vermittlung erhalten Interessierte auf der Webseite des Tierheims oder telefonisch unter 0911/919890 infranken.de berichtet, dass … und tierheim-nuernberg.de informiert über ….