
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Bayerische Rundfunk (BR) suchen wieder den „Bayern Treffer des Monats“. Für den Monat Februar 2025 wurde Karlo Jolic vom SB Chiemgau Traunstein für sein spektakuläres Tor nominiert. Jolic erzielte einen beeindruckenden Drop-Kick im Verbands-Pokalspiel gegen den SSV Eggenfelden, das seine Mannschaft mit 3:1 gewann. Sein Treffer fiel aus dem rechten Sechzehner-Eck ins linke obere Eck des Tores, ein Moment, der alle Anwesenden überzeugte. Die Torshow mit den Nominierten ist sowohl auf der Website des BFV als auch auf deren YouTube-Kanal verfügbar.
Karlo Jolic, der 22-jährige Stürmer, hat eine bewegte Fußballkarriere hinter sich und spielte bereits für Vereine wie den TSV Rosenheim, NK Krka Novo mesto und NK Rudes. In seiner aktuellen Position beim SB Chiemgau spricht er von seinem großen sportlichen Vorbild, den beiden Stars Mario Mandžukić und Zlatan Ibrahimović. Bei seinen bisherigen Stationen konnte er beeindruckende Erfolge vorweisen, darunter den Aufstieg mit NK Krka Novo mesto.
Nominierung und Wettbewerb
Der „Bayern Treffer des Monats“ wird bis zum 17. März 2025 um 15 Uhr gewählt. Zusammen mit Jolic stehen fünf weitere talentierte Amateurspieler zur Wahl: Lennard Kronauer und Parham Nikandish-Asl vom SV Heimstetten U17, Jonathan Dolp vom FC Memmingen U18, Tom Eckardt vom Post SV Nürnberg U19 sowie Manuel Hampp vom FC Königsbrunn. Der Gewinner wird nicht nur mit der „Bayern Treffer“-Trophäe ausgezeichnet, sondern erhält auch die Möglichkeit, an der Wahl zum „Bayern Treffer der Saison“ teilzunehmen.
Jolic beschreibt sein Tor als „technisch perfekt“ und empfindet die Ausführung als besonders anspruchsvoll. Er erinnert sich daran, dass der Treffer seiner Mannschaft half, in die nächste Runde des Pokals zu gelangen und geht davon aus, dass dies ein starkes Argument für seine Wahl ist. Die Bis zum Wettbewerb sollten sich alle Fußballenthusiasten die Torshow nicht entgehen lassen.
Der aktuelle Stand der Wettbewerbswahlen verdeutlicht die Dynamik im Amateurfußball. Auch die Möglichkeit zur Teilnahme an den wöchentlichen Wettbewerben spiegelt die Begeisterung für den Sport in Bayern wider. Interessierte Zuschauer können weiterhin alle Entwicklung auf den Plattformen des BFV mitverfolgen, um live dabei zu sein und ihre Stimme abzugeben.