AltdorfNürnbergRegensburg

Neues Leben für das Kinderhaus Unikum: Wiedereröffnung im März 2025!

Im Jahr 2025 steht die Wiedereröffnung des BRK Kinderhauses Unikum an der Universität Regensburg bevor. Ab dem 1. März 2025 wird die Einrichtung unter dem neuen Namen Sterntaler Kinderhaus Unikum betrieben. Der Umbau und die Sanierung der Räumlichkeiten haben seit der Vertragszusage im Oktober 2024 stattgefunden, um den kommenden Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine besondere Herausforderung war die Schließung des Kinderhauses, welches im August 2024 endete, und das Gebäude bis zur Wiedereröffnung leer stand, nachdem die Trägerschaft vom BRK abgegeben wurde. Dies berichtete Mittelbayerische.

Die Sanierungsarbeiten, die von der Universität Regensburg durchgeführt wurden, umfassen die Erneuerung der Böden, eine Modernisierung der Beleuchtung sowie eine frische Farbgestaltung der Wände. Auch die Photovoltaikanlage wird erneuert. Bereits erste Lieferungen neuer Ausstattung sind angekommen, was die Vorfreude auf den kommenden Betrieb steigert. Das Sterntaler Kinderhaus Unikum wird insgesamt 74 Betreuungsplätze anbieten, verteilt auf zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen. Erste Verträge mit Familien sind bereits unterzeichnet, und es sind noch Plätze für interessierte Familien verfügbar. Anmeldungen können unter der E-Mail-Adresse kinderhausunikum@sterntaler-kita.com bei Melanie Stöhlein erfolgen.

Herausforderungen in der Kinderbetreuung

Der Fachkräftemangel stellt eine der größten Herausforderungen für die deutsche Bildungslandschaft dar. Besonders im Jahr 2024 war die Nachfrage nach Kitaplätzen immens, während die verfügbare Fachkraftzahl nicht ausreichte, um diese Nachfrage zu decken. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Betreuungsqualität, sondern auch auf das gesellschaftliche Gleichgewicht, wie bwkasperplus analysiert.

Ursachen für diesen Mangel sind unter anderem die lange Ausbildungsdauer von bis zu fünf Jahren, oft unbezahlt, sowie die hohen Zugangsvoraussetzungen, die je nach Bundesland variieren. Zudem ist die Bezahlung im Vergleich zu anderen Berufen mit ähnlichen Qualifikationsanforderungen unzureichend. Diese Faktoren führen zu einer hohen psychischen und physischen Belastung für die Fachkräfte, die unter den wachsenden Anforderungen, wie Sprachförderung und Integration, leiden.

Die Rolle des Sterntaler e.V.

Der Sterntaler e.V. aus Altdorf bei Nürnberg übernimmt die Trägerschaft des Kinderhauses und plant, das Konzept des Unikum mit den bewährten Gruppenstrukturen fortzuführen. Melanie Stöhlein wird den Neustart der Einrichtung begleiten und hat bereits erste Schritte in die Wege geleitet, um neues Personal zu gewinnen. Der Verein setzt dabei auch auf die Anwerbung von Fachkräften über Social Media, um den Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen. Universitätskanzler Dr. Christian Blomeyer äußerte sich erleichtert über die schnelle Nachfolgelösung, die es ermöglicht, das Kinderhaus wieder in Betrieb zu nehmen.

Die vollständige Belegung der Plätze ist bis September 2025 geplant. Damit wird der Grundstein für eine qualitative Verbesserung der Kinderbetreuung in Regensburg gelegt, trotz der bestehenden Herausforderungen durch den Fachkräftemangel. Das Sterntaler Kinderhaus Unikum bietet somit eine Perspektive auf ein nachhaltiges Betreuungskonzept in der Region.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Regensburg, Deutschland
Beste Referenz
uni-regensburg.de
Weitere Infos
mittelbayerische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert