DarmstadtFürthKaiserslauternNürnbergRegensburgSiegen

Nürnbergs Joker-Tor: Klose führt Team mit Leidenschaft zum Sieg!

Der 1. FC Nürnberg feierte am 31. Januar 2025 einen umkämpften 1:0-Sieg gegen den SV Darmstadt in der 2. Fußball-Bundesliga. Tim Drexler, der im Winter zum Club stieß, sicherte in der 85. Minute den Erfolg mit seinem Tor nach einer präzisen Flanke von Berkay Yilmaz. Mit diesem Sieg kletterte Nürnberg auf den 7. Platz der Tabelle und verließ die Rivalen aus Darmstadt, die nun 25 Punkte auf dem Konto haben.

Das Spiel fand in einer ansprechenden Atmosphäre vor 25.968 Zuschauern statt. Während die Gäste aus Darmstadt zu Beginn viel Ballbesitz hatten, wurde ein Tor von Fraser Hornby wegen einer Abseitsentscheidung nicht anerkannt. Nürnberg, durch Trainer Miroslav Klose neu belebt, übernahm jedoch in der ersten Halbzeit zusehends die Initiative. Rafael Lubach hatte zwei gute Gelegenheiten, um die Führung zu erzielen. In der zweiten Halbzeit waren die Nürnberger offensiver tätig, während Julian Justvan, der das Siegtor vorbereitete, einen schwierigen Tag hatte.

Die Wende unter Klose

Die positive Entwicklung des 1. FC Nürnberg ist eng mit der Arbeit von Trainer Miroslav Klose verknüpft. Seit Klose das Kommando übernommen hat, ist Nürnberg in den letzten vier Ligaspielen ungeschlagen, mit drei Siegen in dieser Zeit. Zu Beginn der Saison kämpfte das Team um den Klassenerhalt und lag auf dem 14. Platz. Die letzten vier Partien unter Klose: Ein 3:2-Arbeitssieg gegen Münster, ein beeindruckendes 4:0 im Derby gegen Fürth, ein torreiches 8:3 gegen Jahn Regensburg sowie ein 1:1 gegen Hamburg, wo der Club 18 Torschüsse verzeichnete.

Klose, der zuvor mit einer defensiven Fünferkette experimentierte, legte nun auf eine Doppelspitze mit Stefanos Tzimas und Mahir Emreli. Die Mannschaft, deren Durchschnittsalter 23,84 Jahre beträgt – das jüngste in der 2. Bundesliga –, zeigt bemerkenswerte Fortschritte. Spieler loben die Lernkurve unter Klose, der bereits zwei Vorlagen von Julian Justvan im Derby gegen Fürth sah und Justvan, der im Spiel gegen Regensburg einen Dreierpack erzielte, in einer Schlüsselrolle sieht.

Verletzungspech für Darmstadt

Während des Spiels auf Seiten Darmstadts wurde der Druck durch Verletzungen spürbar. Bis zur 34. Minute mussten die Gäste gleich zwei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen. Kai Klefisch und Fabian Nürnberger konnten nicht weiterspielen und wurden ersetzt. Trotz dieser Herausforderungen gab es auch für Darmstadt Chancen, wie die Kopfballchance durch Merveille Papela in der 75. Minute nach einer Ecke.

Das nächste Spiel für den 1. FC Nürnberg steht gegen den 1. FC Kaiserslautern an, ein Sieg könnte den Club auf den Relegationsplatz führen. In der 2. Bundesliga sind Trainerwechsel zu Saisonbeginn häufig, zuletzt wurde beispielsweise Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht nach einem enttäuschenden Start entlassen. Hier hat Florian Kohfeldt nun bei Darmstadt das Sagen und versucht, die Trendwende einzuleiten 90min.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nürnberg, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert