GießenHammNürnbergSulingen

Rewe-Markt in Bruchhausen-Vilsen: Renovierung und Neueröffnung geplant!

Der Rewe-Markt in Bruchhausen-Vilsen steht kurz vor einer umfassenden Neugestaltung. Um die Depot-Modernisierung durchzuführen, wird der Supermarkt demnächst für mehrere Wochen schließen. Der letzte Verkaufstag ist auf den Samstag, 3. Mai, datiert und die Wiedereröffnung ist für Donnerstag, 5. Juni, vorgesehen. Mit dieser Umstellung wird das „neueste Rewe-Konzept“ eingeführt, das neben einer modernen Ladeneinrichtung auch die Installation von sechs Self-Checkout-Kassen umfasst. Diese Veränderungen stehen in einem größeren Kontext, in dem auch andere Märkte von Rewe betroffen sind.

In Sulingen wird ein Rewe-Markt aufgrund von Baumaßnahmen ebenfalls geschlossen. Dort ist geplant, das bestehende Gebäude komplett abzureißen und neu zu errichten. Der neu gestaltete Markt wird eine Verkaufsfläche von etwa 1.700 Quadratmetern bieten, die auch einen integrierten Bäcker umfassen wird. Über 152 Parkplätze sollen den Einkauf im neuen „Green Building Markt“ erleichtern, der nachhaltig gebaut werden soll. Dieser neue Markt wird voraussichtlich 40 Prozent weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Supermärkte, mit einer Wiedereröffnung, die für Ende des Jahres anvisiert ist, um einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Neuer Markt in Hamm

Auch über die Entwicklungen in Hamm wird berichtet. Der alte Rewe-Markt dort wurde nach 60 Jahren geschlossen, und es wird ein neuer Markt in Bockum entstehen. Dieser Neubau ist in einem modernen Design mit 1.000 Quadratmetern Fläche und einer einschossigen Bauweise mit Flachdach geplant. Der Start der Bauarbeiten ist jedoch abhängig von einer Änderung des Bebauungsplans. Die Fertigstellung des neuen Supermarktes wird für das erste Quartal 2026 erwartet, was einen weiteren Schritt in der Neugestaltung des Rewe-Angebots darstellt.

Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel

Im Kontext dieser Entwicklungen spielt die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. UBA-Präsident Dirk Messner hebt hervor, wie entscheidend der Lebensmitteleinzelhandel für mehr Nachhaltigkeit im gesamten Ernährungssystem ist. Ein aus dem Jahr 2022 stammendes Bewertungssystem erfasst die Aktivitäten der acht führenden Unternehmen in Deutschland, einschließlich Rewe. In dieser Untersuchung wird deutlich, dass politische Maßnahmen, wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, positive Effekte zeigen. Zudem planen einige Unternehmen, auf den Import von Lebensmitteln per Flugzeug zu verzichten, um die Treibhausgasemissionen signifikant zu reduzieren.

Die aktuelle Studie, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau sowie der Universität Gießen und der Technischen Hochschule Nürnberg erstellt wurde, zeigt, dass die Unternehmen im Umweltschutz besser abschneiden als in sozialen Aspekten und Tierwohl. Dennoch bestehen in der Beschaffung von Rohstoffen und Produkten weiterhin Defizite. Messner fordert eine umfassende Berücksichtigung der Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg und fordert finanzielle Unterstützungen für die Erzeuger.[Umweltbundesamt]

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Rewe sowohl in Bruchhausen-Vilsen als auch in Sulingen und Hamm umfassende Veränderungen anstrebt, die nicht nur auf eine Modernisierung der Märkte zielen, sondern auch auf einen größeren Fokus auf Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel hindeuten. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Konsumlandschaft, in der umweltbewusstes Handeln immer bedeutender wird.

Für weitere Informationen zu den Schließungen und Eröffnungen der Rewe-Märkte klicken Sie bitte hier: [Kreiszeitung] und [FR].

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bruchhausen-Vilsen, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
fr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert