
Schalke 04 hat am 25. Januar 2025 einen überzeugenden Sieg gegen den 1. FC Nürnberg gefeiert. Das Spiel endete 3:1 und markierte den fünften ungeschlagenen Auftritt in Folge für die Königsblauen. Die Gelsenkirchener rücken damit in der Tabelle näher an Nürnberg heran, das sich aktuell auf dem 12. Platz mit 25 Punkten befindet, während Schalke auf Platz 13 mit 24 Punkten steht. Der Abstand zur Abstiegszone beträgt weiterhin neun Punkte.
Das Spiel begann mit einem engagierten Auftritt von Schalke. In der sechsten Minute erzielte Kenan Karaman das erste Tor, nachdem er einen Freistoß von Tobias Mohr verwertete. Moussa Sylla, der später zum Helden des Spiels werden sollte, traf in der 15. Minute zum 2:1. Nach einem Zuspiel von Anton Donkor, dessen Leistung ebenfalls herausragend war, zeigte Sylla seine Torgefährlichkeit. Der Nürnberger Stefanos Tzimas brachte sein Team in der 20. Minute mit einem Anschlusstreffer zurück ins Spiel, doch Schalke ließ sich nicht beirren und dominierte das Geschehen.
Einzelkritik der Schalker Spieler
Nach dem Abpfiff wurde die Leistung der Schalker Spieler einer genauen Einzelkritik unterzogen. Justin Heekeren kehrte nach einer Erkältung ins Tor zurück und zeigte eine solide Leistung mit einer Note von 2. Taylan Bulut, der auf der rechten Seite agierte, erhielt eine Note von 3, nachdem er einige Konter zugelassen hatte. Ron Schallenberg, der in der Innenverteidigung spielte, war mit 17 gewonnenen Zweikämpfen eine Speerspitze der Defensive und wurde mit einer 2,5 belohnt.
- Highlights der Leistung:
- Tobias Mohr: Wichtige Vorlagen und starke bis zur 72. Minute (Note: 1,5).
- Moussa Sylla: Zwei Tore (15. und kurz vor der Halbzeit) und defensiv aktiv (Note: 1,5).
- Kenan Karaman: Solide Leistung und ein Tor (Note: 2,5).
Das Team zeigte insgesamt eine starke Leistung. Allerdings gab es auch einige Lichtblicke wie die überraschende Debüts von Anton Donkor, der das 2:0 vorbereitete und eine Note von 2,5 erhielt. Auch Paul Seguin war aktiv und lief die größte Distanz im Spiel (12,4 km), was mit einer Note von 2 gewürdigt wurde. Auf der anderen Seite fanden sich leistungsschwächere Akteure wie Mehmet Aydin, der mit einer 4 abgestraft wurde.
Spiele und Ausblick
Die Nürnberger waren im zweiten Durchgang kaum in der Lage, Torchancen zu kreieren, was maßgeblich der Stärke der Schalker Defensive zu verdanken war. Wenn wir den Blick in die Zukunft richten, so tritt Schalke am 1. Februar 2025 gegen den 1. FC Magdeburg an, während Nürnberg am 30. Januar 2025 Darmstadt 98 empfängt. Die Tabelle bleibt spannend, und Schalke hat durch diesen Sieg seine Aufstiegschancen deutlich verbessert.
Insgesamt zeigt dieser Auftritt, wie Schalke 04 sich nach schwächeren Phasen wieder gefangen hat und nun auf dem Weg in stabilere Zeiten ist. Die kommende Zeit wird zeigen, ob die Königsblauen ihren Aufwärtstrend fortsetzen können.
RUHR24 berichtet über die Einzelkritik der Spieler, während Sportschau einen Überblick über den Spielverlauf gibt. Weitere Statistiken zur Bundesliga finden sich bei Soccerstats247.