
Ein schwerer Unfall hat heute auf der Autobahn 3 in Richtung Nürnberg zu einer Vollsperrung geführt. In der Nähe von Theilheim im Landkreis Würzburg kollidierten gegen 12:30 Uhr insgesamt drei Lastwagen. Ein 44-jähriger Fahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Er wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt, nachdem ein anderer Lkw-Fahrer auf seinen stehenden Lastwagen auffuhr und ihn auf einen dritten Lastwagen schob, wie die PNP berichtet.
Die Autobahn 3 ist aufgrund des Unfalls zwischen den Anschlussstellen Würzburg-Randersacker und Rottendorf für mehrere Stunden gesperrt. Voraussichtlich wird die Sperrung bis in den Abend andauern, wie auch die BR ergänzt. Dies hat zur Folge, dass der ADAC einen Zeitverlust von mindestens einer Stunde prognostiziert und empfiehlt eine Umfahrung der Unfallstelle.
Unfallhergang und weitere Einschränkungen
Die Verkehrssituation wird dadurch verschärft, dass heute der letzte Schultag in Bayern vor den Osterferien ist. Dies führt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. Zu den Auswirkungen des Unfalls zählt auch die Ausbreitung von Pflanzenöl auf der Fahrbahn, was eine aufwendige Fahrbahnreinigung erforderlich macht. Zudem berichtet der ADAC von Staus auf den Umfahrungsstrecken U97 und U99.
Besonders brisant ist der Umstand, dass der mutmaßliche Unfallverursacher keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und daher eine Sicherheitsleistung hinterlegen muss. Bei einem Atem-Alkoholtest wies er einen Wert von etwa 0,5 Promille auf. Diese zusätzlichen Faktoren verursachen eine weitere Verzögerung bei der Aufklärung und Abwicklung des Unfalls.
Erhöhter Unfallrisiko am Freitag
Der heutige Vorfall ist nicht der einzige, der am Freitag gemeldet wurde. Auch in den vergangenen Stunden kam es zu mehreren weiteren Unfällen auf der A3, darunter ein schwerer Auffahrunfall bei Marktheidenfeld mit sieben beteiligten Fahrzeugen, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Zudem gab es einen weiteren Vorfall bei Helmstadt, bei dem das Stauende übersehen wurde, was zu insgesamt zehn Verletzten führte, davon zwei schwer.
Die wiederholten Unfälle unterstreichen die Problematik der Verkehrssicherheit, insbesondere an Tagen mit hohem Verkehrsaufkommen. Die Statistik über die Verkehrsunfälle in Deutschland bietet dazu umfassende Daten und Einsichten. Diese Statistiken sind essentiell, um zukünftige Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung sowie Infrastrukturplanung zu entwickeln.