
Das Winter-Transferfenster für den 1. FC Nürnberg (FCN) öffnete am 1. Januar 2025, und in dieser Zeit gibt es eine Reihe von Bewegungen innerhalb des Teams. Trainer Miroslav Klose zeigte sich zunächst mit dem bestehenden Kader zufrieden, jedoch kam es mittlerweile zu einigen Neuzugängen und Abgängen.
Am 9. Januar 2025 wurde der erste Winter-Neuzugang, Tim Drexler von Hoffenheim, offiziell bekannt gegeben. Zudem gab es bemerkenswerte Abgänge; Benjamin Goller, Taylan Duman und Kanji Okunuki haben den Verein verlassen und wechseln zu Gamba Osaka für etwa 550.000 Euro. Klose bestätigte, dass Goller und Duman keine Rolle mehr im Team spielen werden. Darüber hinaus könnte auch Florian Pick dem FCN den Rücken kehren, da Preußen Münster Interesse an ihm signalisiert hat.
Talente im Fokus
Ein großes Augenmerk liegt auf Finn Jeltsch, einem 18-jährigen Innenverteidiger, der als eines der größten Abwehrtalente in Deutschland gilt. Er hat sowohl die U17-Welt- als auch Europameisterschaft gewonnen und sich im Profiteam des FCN etabliert. Berechnungen zufolge hat er in der Hinrunde der Zweitliga in 15 von 17 Spielen in der Startelf gestanden, wobei er lediglich zwei Spiele wegen muskulärer Probleme verpasste. Sein geschätzter Marktwert beläuft sich auf etwa fünf Millionen Euro und zeigt eine steigende Tendenz.
Kotierte Interessenten wie West Ham United haben Jeltsch auf ihrer Liste für zukünftige Transfers. Auch andere Clubs, darunter Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt, haben ein Auge auf das Abwehrtalent geworfen. Ein Wechsel im Sommer wird als „wahrscheinlich“ angesehen, trotz einer Vereinbarung, die besagt, dass er bis zum Sommer beim FCN bleibt.
Weitere Entwicklungen und Gerüchte
Zusätzlich zu Jeltsch gibt es auch für Stefanos Tzimas Interesse, insbesondere von FC Liverpool, wo eine Ablöse von etwa 30 Millionen Euro im Raum steht. Klose hat angekündigt, dass er Spieler abgeben möchte, bevor er neue Verpflichtungen tätigt. Florian Flick und andere Spieler, wie Jannik Hofmann und Jens Castrop, könnten ebenfalls den Verein verlassen, da es Interesse von anderen Clubs gibt, wie beispielsweise 1. FC Kaiserslautern für Flick.
Das Transferfenster endet am 3. Februar 2025, und in den kommenden Wochen werden weitere potenzielle Abgänge und Wechsel bei den Nürnbergern genau beobachtet. Der Fokus liegt darauf, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zusammenzustellen, um die Herausforderungen der restlichen Saison zu meistern.
Für aktuellere Informationen zu den Transfers im deutschen Fußball seien Leser auf die Detailseite von Transfermarkt verwiesen, die weitere Einblicke und Entwicklungen bietet hier.