
Der SV Wacker Burghausen hat mit der Verpflichtung von Filip Ilic seinen ersten Winterneuzugang bekannt gegeben. Der 20-jährige Spieler, der im defensiven Mittelfeld agiert, hat einen Vertrag bis zum Sommer 2026 unterschrieben. Diese Verpflichtung markiert einen strategischen Schritt in der Wintertransferperiode, und der Verein zeigt damit sein Bestreben, sich sowohl sportlich als auch strukturell weiterzuentwickeln.
Filip Ilic wurde in Nürnberg geboren und begann seine fußballerische Laufbahn beim SV 1873 Nürnberg Süd sowie bei der JFG Wendelstein. 2017 wechselte er ins Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg, wo er alle Altersklassen durchlief und schließlich U-Nationalspieler von Bosnien-Herzegowina wurde. In der Saison 2023/2024 kam Ilic in der U23 des 1. FC Nürnberg auf 29 Einsätze in der Regionalliga Bayern und erzielte seinen ersten Treffer im Herrenbereich am 18. Mai 2024 gegen den SV Schalding-Heining.
Talententwicklung und Perspektiven
Bei Wacker Burghausen wird Ilic die Rückennummer 8 tragen. Sportdirektor Wolfgang Schellenberg äußerte sich äußerst positiv über den Transfer und betonte, dass Ilic gut zu den Vereinszielen passe. Diese Ziele umfassen auch die Förderung junger Talente, ein Aspekt, der beim SV Wacker Burghausen einen hohen Stellenwert einnimmt.
Die Investition in junge Spieler wie Ilic entspricht den Prinzipien der Talentförderung im deutschen Fußball. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) unterhält in Bayern 16 regionale Nachwuchsleistungszentren (BFV-NLZ), darunter auch solche, die Spielern wie Ilic hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Hier können Talente von der U11 bis zur U17 ausgebildet werden, was den jungen Athleten nach dem Wechsel in den Herrenbereich einen Vorteil verschafft.
Wacker Burghausens Philosophie
Wacker Burghausen verfolgt nicht nur Ziele im sportlichen Bereich, sondern setzt auch auf die Infrastruktur zur Talentförderung. Da die Ausbildung der Spieler oft zu Hause oder in nahegelegenen Einrichtungen erfolgt, profitieren die Jungtalente von kurzen Anfahrtswegen zu ihrem Training. Darüber hinaus ermöglicht die Talentförderung, auch nach der Jugendzeit auf hohem Niveau weiterzuspielen, selbst wenn der Sprung zu einem Lizenzklub nicht gelingt. Diese Philosophie findet sich auch im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins wieder, das darauf abzielt, die besten Talente zu entwickeln und auf professionelle Karrieren vorzubereiten.
Die ersten Eindrücke des neu verpflichteten Ilic vom Verein sind durchweg positiv. Er zeigt sich begeistert von der Infrastruktur und den Möglichkeiten, die ihm in Burghausen geboten werden. Dieser Transfer ist nicht nur ein Gewinn für die aktuelle Saison, sondern könnte auch langfristig zu einer erfolgreichen Entwicklung des Vereins beitragen.
Für weitere Informationen über das Nachwuchsleistungszentrum von Wacker Burghausen besuchen Sie bitte die offizielle Website: Wacker 1930.
Zusätzlich bietet der Bayerische Fußball-Verband zahlreiche Programme zur Talentausbildung an, die als Grundlage für den Übergang in den professionellen Fußball dienen. Detaillierte Informationen zu diesen Fördermaßnahmen finden Sie auf der Seite des BFV: Bayerischer Fußball-Verband.