
Am 30. Januar 2025 wurde bekannt gegeben, dass Professor Jan Hendrik Schumann zum neuen Präsidenten der Universität Passau gewählt wurde. Dies erfolgt ab April 2026 und ist das Ergebnis eines fast einjährigen Auswahlprozesses. Schumann äußerte seine Dankbarkeit gegenüber dem Universitätsrat unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Klaus Beckmann und dem amtierenden Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch für den gut abgestimmten Übergabeprozess. Er betonte, dass die Leitung der Universität für ihn eine große Ehre sei und er sich der Institution sowie ihren Mitgliedern verbunden fühle.
Schumann plant, seine Projekte zur Schärfung des Forschungsprofils der Universität fortzuführen. Prof. Dr. Klaus Beckmann gratulierte ihm zur einstimmigen Wahl und hob hervor, dass Schumann über den notwendigen Rückhalt in der Universität verfügt. Bartosch beschrieb die Wahl als eine Chance für eine langfristige Ausrichtung der Universität sowie für vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Akademische Laufbahn und Forschungsinteressen
Prof. Jan Hendrik Schumann ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Innovation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau. Zuvor war er von 2018 bis 2023 Dekan dieser Fakultät und ist seit April 2023 Vizepräsident für Forschung. Vor seiner Zeit in Passau war er Juniorprofessor an der TUM School of Management. Schumann verfolgt in seiner Forschung insbesondere Schwerpunkte wie digitales Marketing, digitale Geschäftsmodelle und das Management von Kundenbeziehungen sowie Service Pricing.
Seine Forschungsarbeiten sind in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht worden, darunter das Journal of Marketing und das International Journal of Research in Marketing. Seine akademischen Verdienste wurden zudem durch mehrere Auszeichnungen gewürdigt, wie den Emerging Service Scholar Award der AMA SERVSIG im Jahr 2019. Schumann ist aktives Mitglied in verschiedenen internationalen Fachgruppen und gründete die Service Marketing Special Interest Group der EMAC.
Engagement in der Wissenschaft und gesellschaftliche Relevanz
Schumann hat auch bedeutende organisatorische Rollen inne, wie als Projektleiter im DFG-Graduiertenkolleg 2720: „Digital Platform Ecosystems“ sowie im Leitungsgremium des Instituts Centouris. Diese Engagements unterstreichen sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation einhergehen. Kenntnisse über Marktanalysen, Kundenwahrnehmungen und die Entwicklung innovativer Geschäftsstrategien sind unter anderem Teil seiner Schwerpunkte.
Insgesamt wird erwartet, dass Schumanns Präsidentschaft an der Universität Passau innovative Impulse setzt, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation und der marktorientierten Unternehmensführung. Er sieht es als seine Aufgabe, die Universität nicht nur akademisch abzubilden, sondern auch aktiv dabei mitzuwirken, die Gesellschaft durch Bildung und Forschung voranzubringen.