DeutschlandPassau

Uni Passau fördert Bildung: Interkultureller Austausch mit Senegal!

Die Universität Passau hat seit 2018 eine wegweisende Kooperation mit dem deutsch-senegalesischen Hochschulstipendienprogramm Vision Dindefelo, das vom Rotary Club Passau unterstützt wird. Diese Initiative zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch zu fördern und Bildungschancen zwischen Deutschland und Afrika zu verbessern. Insbesondere kommen senegalesische Studierende aus bildungsfernen Familien in den Genuss von Stipendien, die ihnen neue Perspektiven eröffnen. Im Gegenzug haben Passauer Studierende die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Für ihr Engagement können sie zudem Studienleistungen im Rahmen des Service-Learning-Programms erwerben. Details zu diesem Projekt werden am Mittwoch, den 29. Januar 2025, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Uni live – Campus trifft Stadt“ vorgestellt. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Großen Klingergasse 2a in Passau statt und steht allen Interessierten offen, wobei eine Anmeldung erforderlich ist.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur Einblicke in die Bildungslandschaft Senegals, sondern auch die Betrachtung der langfristigen Auswirkungen, die akademische Bildung auf entlegene Regionen hat. Dies ist besonders relevant im Zusammenhang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Beispielsweise wird das Projekt durch SDG 17 (Partnerschaft zur Erreichung der Ziele) unterstützt, während es auch die Ziele SDG 1 (Keine Armut), SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen), SDG 4 (Hochwertige Bildung) und SDG 5 (Geschlechtergleichheit) anspricht. Die Projektorte liegen in Dindéfélo, einem Dorf im Südosten Senegals, das eine Partnerschaft mit dem deutschen Fürstenzell eingegangen ist.

Interkulturelle Kompetenzen im Lehramtsstudium

Ein zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Barcamp-Session, die von Veronique Coiffet und Luise Kwak von der Universität Passau geleitet wird. Diese beschäftigt sich mit interkulturellen Service-Learning-Formaten und erlebbar macht, wie Studierende kompetente Partnerschaften im Rahmen ihrer Ausbildung aufbauen können. Dies verankert sich im global.trex-Austauschprogramm, das speziell für Lehramtsstudierende entwickelt wurde. Solche Programme sind entscheidend, um den Herausforderungen der globalen Bildung gerecht zu werden und um soziale sowie personale Kompetenzen zu stärken.

Die Initiative Vision Dindefelo versteht sich zudem als ein Emanzipationsprozess, der in den letzten fünf Jahren Formen einer Dreiecks-Bildungspartnerschaft angenommen hat. Deutsche und senegalesische Studierende arbeiten nicht nur zusammen, sondern profitieren auch von den Erfahrungen des jeweils anderen Bildungssystems. Die Passauer Studierenden werden dabei ermutigt, ihre gesammelten Erfahrungen in die Gestaltung der Webpräsenz sowie in die organisatorische Unterstützung des Sponsoring-Programms einzubringen.

Zukunftsperspektiven und Schulentwicklung

Die Bedeutung interkulturellen Lernens wird auch im Rahmen der schulischen Entwicklung deutlich. Laut Studien ist die Vermittlung internationaler und interkultureller Kompetenzen für eine qualitätsorientierte Schule systemrelevant. Schulen müssen sich verändern, um neue Qualitätsstandards zu erreichen und um die zukünftigen Herausforderungen der Wissensgesellschaft zu meistern. Der Fokus auf lebenslanges Lernen und die Schaffung professioneller Lerngemeinschaften (PLGen) sind dabei Schlüssel zur erfolgreichen Schulentwicklung.

In Anbetracht dieser umfangreichen Initiativen unterstreicht die Universität Passau durch ihr Engagement nicht nur die Wichtigkeit des interkulturellen Austauschs, sondern auch die Kernziele, die zur Förderung nachhaltiger Bildung und zur Stärkung globaler Partnerschaften beitragen. Die Veranstaltung am 29. Januar wird eine Gelegenheit sein, diesen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft zu reflektieren und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen weiterzuführen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Große Klingergasse 2a, 94032 Passau, Deutschland
Beste Referenz
uni-passau.de
Weitere Infos
zlf.uni-passau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert