DeutschlandNordrhein-WestfalenRegen

Schnee, Regen und Glätte: Wetterchaos zum ersten Wochenende 2025!

Eine Mischung aus Schnee und Regen erwartet die Menschen in Nordrhein-Westfalen auf dem Weg zum ersten Wochenende des Jahres. Bereits am Freitag soll es gebietsweise schneien; auch am Wochenende sind immer wieder Schneeschauer und Schneeregen möglich. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird es dagegen am Sonntag wieder wärmer, durch Eisregen kann es jedoch glatt werden.

Ab spätestens Mittag am Freitag wird wiederkehrend mit Schnee- oder Schneeregenschauern gerechnet. Im Bergland, oberhalb von 300 bis 400 Metern, sind wenige Zentimeter Neuschnee möglich. Zudem muss fast überall mit Glätte durch Schneematsch und Nässe gerechnet werden. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen null und vier Grad, während in Hochlagen teils Dauerfrost mit Temperaturen zwischen minus drei und null Grad herrscht.

Wetterprognose für das Wochenende

Nachts könnte der Schnee bis zu einem Zentimeter liegen bleiben, wobei in höheren Lagen Dauerfrost erwartet wird. Schneematsch sorgt für witterungsbedingte Glätte, und im Bergland sind stürmische Böen zu erwarten. Der Samstag bleibt laut DWD meist niederschlagsfrei, vereinzelt sind jedoch Schnee- und Schneeregenschauer möglich. Im Bergland wird leichter Dauerfrost mit Temperaturen von minus vier bis null Grad herrschen, während im Tiefland die Temperaturen zwischen ein und drei Grad liegen.

Am Sonntag gibt es anfangs noch Schnee, der jedoch im Laufe des Tages in Regen übergeht. Besonders im Bergland muss durch gefrierenden Regen mit Glatteis gerechnet werden. Westlich des Rheins steigen die Temperaturen laut DWD auf sechs bis zehn Grad an, während es in Ostwestfalen bei drei bis fünf Grad bleibt. Der Montag zeigt sich mild und regnerisch mit Tageshöchsttemperaturen von bis zu 14 Grad im Tiefland. Im Bergland können teils stürmische Böen wehen.

In den vergangenen Wochen erlebte die Region meist trübes Wetter, mit Temperaturen, die nahe dem Gefrierpunkt lagen. Der DWD berichtete, dass eine vorweihnachtliche Woche mit höheren Temperaturen bevorsteht, nachdem milde Luft durch eine westliche Strömung nach Deutschland gelangt. Insbesondere in den nördlichen Landesteilen kann es zu stark bis stürmisch wehendem Wind kommen. Die Tageshöchstwerte liegen Anfang der Woche zwischen 8 und 12 Grad, wobei nächtlicher Frost meist kein Thema ist.

Die Wetterlage kann sich jedoch recht schnell ändern: Ein weiteres Tief nähert sich von Westen, was zunächst milde Luftmassen bringt, gefolgt von einer Kaltfront, die von Nordwest nach Südost über das Land zieht und Niederschläge sowie winterliche Witterungsverhältnisse im Bergland mit sich bringen könnte. Dabei wird auch mit einigen Zentimetern Neuschnee gerechnet.

Für eine ausführliche Wetterlage und aktuelle Veränderungen können Interessierte die Meldungen auf RP Online oder die Informationen des Deutschen Wetterdienstes konsultieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert