
Am 30. Januar 2025 steht ein wichtiger Zweitligakampf bevor, wenn Hertha BSC gegen Jahn Regensburg antritt. Hertha hat sich stark präsentiert und gilt als klarer Favorit in diesem Aufeinandertreffen, während Regensburg sich mit den Schatten des Abstiegskampfes herumschlägt. Die Berliner Mannschaft hat alle bisherigen drei Zweitliga-Duelle gegen Regensburg gewonnen und die allgemeinen Erwartungen sind hoch, dass dieser Trend auch bei diesem Spiel fortgesetzt wird.
Jahn Regensburg kommt nach einer schmerzhaften 1:5-Niederlage gegen Ulm in das Spiel. Diese hohe Niederlage hat das Selbstvertrauen der Mannschaft massiv erschüttert, zumal sie seit dem sechsten Spieltag Tabellenletzter sind und nur drei Siege sowie ein katastrophales Torverhältnis von -35 aufweisen. Trainer Andreas Patz, der die höchste deutsche Trainerlizenz hat, konnte seit seiner Amtsübernahme im Oktober nur bedingt Besserung erzielen. Obwohl die ersten beiden Spiele unter seiner Leitung gewonnen wurden, blieben die letzten Neun mit nur vier Punkten kaum erfolgreich.
Die Herausforderungen für Jahn Regensburg
Die Regensburger haben in dieser Saison insgesamt nur acht Punkte in der Hinrunde geholt und stehen sechs Punkte hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz. Die Fans haben in der aktuellen Situation bereits resigniert, insbesondere nach der demütigenden Niederlage gegen Ulm. Ein Abstieg in die 3. Liga wäre die dritte Abstiegserfahrung für den SSV Jahn Regensburg in zwei Jahrzehnten und es gibt große Sorgen um die Zukunft des Vereins.
Als letzte Hoffnung könnte ein unerwarteter Ausgang in den verbleibenden Spielen sowie die Möglichkeit, dass Hertha BSC keine Lizenz für die 2. Liga erhält, eine Rolle spielen. Die Entscheidung darüber fällt jedoch erst am 7. Juni. Regensburg hat im Winter Neuzugänge verpflichtet, darunter Anssi Suhonen und Tim Handwerker, die jedoch bisher nicht den erhofften Einfluss auf die Ergebnisse hatten.
Hertha BSC mit Favoritenrolle
Hertha BSC reist zu diesem Spiel als drittbeste Auswärtsmannschaft der Liga und wird von Trainer Cristian Fiél aufgestellt, der vor der Partie betont, dass die Liga für Überraschungen bekannt ist. Das Team könnte möglicherweise auf Jonjoe Kenny zurückgreifen, der nach einem gescheiterten Transfer wieder spielbereit ist. Fabian Reese ist als möglicher Joker eingeplant und Marius Gersbeck wird voraussichtlich erneut im Tor stehen.
Die angestrebte Startelf von Hertha könnte wie folgt aussehen: Gersbeck – Kenny, Leistner, M. Dardai, Zeefuik – Klemens – Cuisance, Maza – Winkler, Niederlechner, Scherhant. Prognosen deuten darauf hin, dass ein Sieg für Hertha wahrscheinlich ist, auch wenn sie unter dem Druck der Favoritenrolle stehen.
Für Regensburg hingegen bleibt die Frage im Raum, wie sie die sportlichen Fehler der letzten Jahre analysieren und beheben können, um aus dieser Krise herauszukommen. Die Herausforderungen sind groß und die Zeit drängt, denn das Ende der Saison naht. Der Ausgang dieses Spiels könnte entscheidend für den verbleibenden Lebenssaft in der Liga und die Zukunft des Vereins sein.