DeutschlandKirchenRegensburg

Ostern 2025: Alle Gottesdienste und Übertragungen im Überblick!

Ostern ist das zentrale Fest des Christentums, das die Auferstehung Jesu Christi feiert. Viele Menschen pflegen über diese Feiertage, die von Karfreitag bis Ostermontag reichen, sowohl religiöse als auch kulturelle Traditionen. Dazu zählen das Bemalen und die Suche nach Ostereiern sowie der Besuch von Gottesdiensten. Diese Bräuche spiegeln das Leben, die Hoffnung und den Glauben an das Leben nach dem Tod wider. Laut Remszeitung sehen viele Menschen in diesen Feierlichkeiten eine Chance, sich mit ihrer Familie zu verbinden und alte Traditionen zu pflegen.

Ein Höhepunkt der Ostertage ist der Segen „Urbi et Orbi“, der traditionell am Ostersonntag vom Papst auf dem Petersplatz in Rom erteilt wird. Aufgrund der gesundheitlichen Situation des Papstes wird jedoch voraussichtlich Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin diese Zeremonie übernehmen. Diese und andere Gottesdienste werden nicht nur vor Ort, sondern auch im Fernsehen und Online übertragen, sodass eine breite Öffentlichkeit die Feierlichkeiten verfolgen kann.

Gottesdienstübertragungen an Ostern

Die Übertragungen beginnen am Karfreitag, dem 18. April 2025, mit dem evangelischen Gottesdienst aus der St. Pauli Kirche in Hamburg, der um 10.00 Uhr in der ARD ausgestrahlt wird. Am selben Abend wird um 21.10 Uhr die Prozession zum Kreuzgang im Kolosseum in Rom auf BR übertragen.

Am Karsamstag, dem 19. April 2025, wird der evangelische Gottesdienst zur Osternacht aus der Dreieinigkeitskirche in Regensburg ab 21.45 Uhr auf BR ausgestrahlt. Zudem zeigt BR ab 22 Uhr eine Live-Übertragung der katholischen Osternacht aus der Kirche Maria Patrona Bavariae in Oberschleißheim, geleitet von Pfarrer Ulrich Kampe, der das Osterfeuer segnet und die Osterkerze entzündet.

Am Ostersonntag, dem 20. April 2025, überträgt das ZDF ab 09.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Christ-König-Kirche in Hamburg-Lokstedt. Um 10.00 Uhr senden ARD und BR den Ostergottesdienst aus Rom, bei dem Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ spendet. Das Erste zeigt ab 10 Uhr die Feierlichkeiten auf dem Petersplatz, die fast zweieinhalb Stunden dauern.

Den Abschluss der Feiertage bildet der Ostermontag, der 21. April 2025. Hierüber sendet die ARD um 10.00 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Christuskirche in Gladbeck, während das Erste ab 10 Uhr ebenfalls einen Gottesdienst aus der Himmelfahrtskirche in München-Sendling überträgt. Diese Gottesdienste behandeln Themen wie die Auferstehung und die Heilung von Krankheiten.

Livestream-Angebote und individuelle Gottesdienste

Die Gottesdienste sind nicht nur im Fernsehen zu sehen. Viele Kirchen bieten eigene Livestreams an, die auch kleinere, regionale Gottesdienste abdecken. Eine detaillierte Auflistung der Streaming-Möglichkeiten ist auf der Website kirche.tv verfügbar. So können Gläubige und Interessierte die Feierlichkeiten bequem von zu Hause aus verfolgen.

In Deutschland sind die Brauchtümer zu Ostern sehr vielfältig. Zu ihnen gehören das Färben von Eiern, das traditionelle Osterlamm sowie das Osterfeuer, das symbolisch für das Licht von Jesus Christus steht. Während in vielen Ländern spezifische Bräuche gepflegt werden, reflektieren die deutschen Traditionen sowohl alte als auch modernere Praktiken. Eier gelten als Symbole für Fruchtbarkeit und neues Leben, und die Ostereiersuche, bei der der Osterhase Eier versteckt, ist besonders beliebt unter Familien mit Kindern, wie sinnundsegen.de berichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
prosieben.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert