
Andreas Patz, der Trainer des SSV Jahn Regensburg, muss ein wichtiges Meisterschaftsspiel aussetzen. Wie PNP berichtet, verhängte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine Sperre für Patz nach seiner Roten Karte im Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Sein Co-Trainer Oliver Seitz erhielt ebenfalls eine Strafe, die ihn zusätzlich mit einem Innenraumverbot belegte.
Der Vorfall ereignete sich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit des Spiels am 7. Februar 2025. Patz wurde vom Schiedsrichter Florian Lechner wegen unsportlichen Verhaltens gegenüber dem Schiedsrichterteam des Feldes verwiesen. Seitz erhielt seine Rote Karte aufgrund von ähnlichem Vergehen, nachdem das Spiel bereits beendet war. Beide Trainer stimmen den Maßnahmen des Sportgerichts zu, was die Urteile rechtskräftig macht.
Sanktionen im Detail
Das Innenraumverbot betrifft die nächsten 30 Minuten vor und nach dem Spiel, währenddessen Patz und Seitz nicht im Stadioninnenraum präsent sein dürfen. Neben dem Innenraumverbot muss Co-Trainer Seitz zudem eine Geldstrafe von 1000 Euro zahlen, wie DFB festlegte.
Diese Vorfälle werfen ein Licht auf die strengen Regularien, die im Fußball gelten, insbesondere innerhalb der DFB-Strukturen. Das Sportgericht besteht aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden sowie 35 Beisitzern, die unabhängig agieren und die Vergehen im Sport überprüfen. Bekannte Gesichter im Gremium sind beispielsweise Stephan Oberholz als Vorsitzender und Georg Schierholz als stellvertretender Vorsitzender. Viele der Verfahren sind schriftlicher Natur und resultieren oft aus Feldverweisen, die durch Schiedsrichter ausgesprochen werden.
Mit der Sperre von Andreas Patz daneben und den weiteren Sanktionen wird nun die Ausgangslage für das kommende Spiel des SSV Jahn Regensburg gegen den Hamburger SV am Sonntag spannend. Die Ergebnisse dieser Maßnahmen und die Reaktionen darauf werden sicherlich die Diskussionen rund um die Themen Fairness und Disziplin im Fußball weiter anheizen.