
Die Universität Regensburg hat am 16. April 2025 angekündigt, dass sie zum Wintersemester 2025/26 drei neue englischsprachige Masterstudiengänge einführen wird: „Computer Science“, „Data Science“ und „Human-Centred Artificial Intelligence“. Dies wurde von uni-regensburg.de berichtet. Die Bewerbungsfrist für die neuen Studiengänge endet am 1. Juni 2025. Interessierte Studierende haben zudem die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung am 29. April 2025 teilzunehmen, die sowohl vor Ort als auch virtuell stattfinden wird.
Der Masterstudiengang „Computer Science“ ist ein konsekutiver Studiengang, der Vertiefungen in „Core Computer Science“, „Bioinformatics“, „Human-Centred Computing“ und „Information Systems“ bietet. Dieser Studiengang zeichnet sich durch eine enge Anbindung an die aktuelle Forschung aus, was den Studierenden die Möglichkeit gibt, an spannenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Das umfassende Lehrangebot deckt sowohl Kern- als auch Anwendungsbereiche der Informatik ab.
Interdisziplinarität und gezielte Schwerpunkte
Der Masterstudiengang „Data Science“ verfügt über einen interdisziplinären Ansatz, der Mathematik, Statistik und Informatik miteinander verbindet. Absolventen dieses Programms sind in verschiedenen Berufen stark nachgefragt, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheitswesen und Finanzen. Studierende können ihren Schwerpunkt aus den Bereichen „Computational Life Sciences“, „Human-Centred Data Science“, „Information Systems“ oder „Machine Learning and Statistics“ wählen. Diese Flexibilität erlaubt eine individuelle Anpassung des Studiums und einen Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester.
Der Studiengang „Human-Centred Artificial Intelligence“ hat den Fokus auf die ethisch reflektierte Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Hierbei werden verschiedene Disziplinen, darunter Informatik, Data Science, Mensch-Maschine-Interaktion und Psychologie, miteinander kombiniert. Absolventen dieses Studiengangs werden in Berufen gefragt sein, die sich intensiv mit der Entwicklung von Mensch-Maschine-Schnittstellen beschäftigen.
Studienorganisation und Betreuung
Alle drei Masterstudiengänge können in Voll- und Teilzeit absolviert werden, wobei bis zu zwei Wechsel zwischen diesen beiden Optionen möglich sind. Dies wird von der Universität als eine Maßnahme zur optimalen Vereinbarkeit von Studium und Beruf betrachtet. Die internationale Ausrichtung der Studiengänge trägt zur Attraktivität für Studierende aus aller Welt bei. Zudem wurde die Ausbildungssituation durch die Schaffung von 15 neuen Professuren verbessert, die eine intensive Betreuung der Studierenden gewährleisten.
In Anlehnung an Informationen von uni-regensburg.de bieten die Programme großartige Chancen zur Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten, die sich mit aktuellen Forschungsthemen befassen. Ein zentraler Bestandteil des „Data Science“-Masterstudiums umfasst Module, die sich auf Advanced Statistics und Machine Learning konzentrieren.
Zusammengefasst stellt die Einführung dieser drei neuen Masterstudiengänge nicht nur eine Erweiterung des akademischen Angebots der Universität Regensburg dar, sondern auch eine wichtige Entwicklung in einem sich ständig wandelnden Bildungs- und Technologiefeld. Aktuelle Trends im Bereich Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft können nun noch gezielter und fundierter vermittelt werden.