FürthRegensburgUlm

Regensburg triumphiert: Mit starkem Spiel gegen Hertha BSC zum Sieg!

Am Samstag, dem 2. Februar 2025, gelang dem SSV Jahn Regensburg ein überraschender 2:0-Sieg gegen Hertha BSC, der die Aufstiegsambitionen des Berliner Teams erheblich dämpfte. Der Sieg war umso bemerkenswerter, da Regensburg zuvor mit einer 1:5-Niederlage gegen SSV Ulm nach Hause gekommen war, was die Schwierigkeiten des Teams in der zweiten Bundesliga verdeutlichte. Ein Treffer von Christian Kühlwetter in der 45. Minute, verwandelte durch einen Elfmeter, und ein weiteres Tor von Elias Huth in der Nachspielzeit (90.+2 Minute) sicherten die wichtigen drei Punkte.

Regensburg trat couragiert auf und zeigte trotz eines geringeren Ballbesitzes eine engagierte Leistung. Hertha BSC konnte, trotz besserer Passgenauigkeit, keine klaren Chancen herausspielen und blieb somit weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Regensburgs Torhüter Felix Gebhardt hatte einen relativ ruhigen Nachmittag, während sein Gegenüber, Marius Gersbeck von Hertha, mehrere gute Abschlüsse abwehren musste.

Strategische Umstellungen und Spielerwechsel

Der Trainer von Regensburg, Andreas Patz, hatte auf die vorherige Niederlage reagiert und nahm drei Änderungen in der Startelf vor. Die Entscheidung war klug, denn die Aufstellung der Spieler gab Patz erst eine Stunde vor dem Spiel bekannt. Hertha-Coach Cristian Fiél setzte auf Smail Prevljak im Sturm, nahm jedoch zur Halbzeit eine Umstellung vor, als er Fabian Reese brachte, um frischen Wind in die Offensive zu bringen. Trotz zahlreicher Versuche, den Druck auf Regensburg zu erhöhen, blieb Hertha insgesamt ineffizient.

In der ersten Halbzeit hatte Regensburg mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. Eric Hottmann scheiterte in der 2. Minute an einem Abschluss, der stark vom Hertha-Torwart pariert wurde. Die beste Gelegenheit von Hertha in der ersten Halbzeit ging an Linus Gechter, dessen Kopfball in der 18. Minute jedoch von Felix Gebhardt entschärft wurde. Der Elfmeter, der das 1:0 für Regensburg einbrachte, fiel nach einem Foul von Pascal Klemens an Kühlwetter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

Kampf um den Klassenerhalt

Der Sieg gibt Regensburg nicht nur wertvolle Punkte, sondern verringert auch den Abstand zu einem Relegationsplatz auf nur drei Punkte. Ein weiterer Sieg gegen Greuther Fürth könnte Regensburg sogar aus der Abstiegszone bringen. Andreas Patz bewertete die Leistung seiner Mannschaft nach dem Spiel als den Beweis dafür, dass das Team „sein wahres Gesicht“ gezeigt habe.

Statistisch gesehen schoss Regensburg insgesamt 12 Mal auf das Tor, während Hertha nur auf 5 Abschlüsse kam. Die Match Facts verdeutlichen die Überlegenheit Regensburgs in diesem Duell:

Aspekt Regensburg Hertha BSC
Tore 2 0
Ballbesitz (%) ≤50 ≥50

Regensburgs Erfolg im Heimspiel spricht für den Kampfgeist des Teams und deren Bereitschaft, sich gegen den Abstieg zu wehren. In den kommenden Spielen wird sich zeigen, ob diese positive Entwicklung anhält und ob Regensburg seine guten Leistungen bestätigen kann.

Für detaillierte Statistiken und weitere Informationen über die 2. Bundesliga besuchen Sie bitte Kicker oder Bundesliga.com.

Mehr über das Spiel zwischen Regensburg und Hertha BSC erfahren Sie in einem Artikel von Süddeutsche.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Regensburg, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
bundesliga.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert