Regensburg

Universität Regensburg auf Erfolgskurs: Ein Blick in die Zukunft!

Am 16. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der Universität Regensburg im Oberen Foyer der Universitätsbibliothek statt. Über 300 Gäste, darunter Professoren, Privatdozenten, Emeriti sowie Vertreter universitärer Gremien, nahmen an diesem festlichen Anlass teil. Prof. Dr. Udo Hebel, der Präsident der Universität, blickte in seiner Ansprache auf das vergangene Jahr zurück und stellte gleichzeitig die zukünftigen Herausforderungen und Chancen vor.

Die Universität ist gut aufgestellt, zwei Jahre vor ihrem 60. Jubiläum. Dies wurde durch Erfolge im Exzellenzwettbewerb, insbesondere den Antrag auf das „Center for Chiral Electronics“ (CCE), verdeutlicht. Zudem wurde Prof. Dr. Julie Casteigt im Rahmen des Bayerischen Spitzenprofessurenprogramms berufen. Der Ausbau internationaler Partnerschaften zeigt sich ebenso in der Einführung neuer Studienangebote wie „Nachhaltigkeit gestalten“. Diese Entwicklungen haben zur Erhöhung der Professorinnenquote auf mittlerweile 25 % beigetragen und steigende Drittmittel-Einnahmen erwirtschaftet.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz dieser positiven Bilanz stehen der Universität auch Herausforderungen gegenüber. Gesellschaftliche, soziale und politische Entwicklungen haben einen deutlichen Einfluss auf die Universität. Insbesondere die finanzielle Belastung durch unzureichende Grundfinanzierung sowie steigende Kosten in den Bereichen Energie, Personal und Infrastruktur bereiten Sorgen. Prof. Hebel betonte die Notwendigkeit von Investitionen sowohl seitens des Bundes als auch der Länder zur Behebung des Bau- und Sanierungsstaus.

Trotz dieser Schwierigkeiten zeigte sich der Präsident optimistisch für die Zukunft. Die Universität hat eine starke Basis gelegt, um sich weiterhin interdisziplinär auszurichten und internationale Kooperationen auszubauen. Die Veranstaltung endete in einer angenehmen Atmosphäre, musikalisch umrahmt von der Uni Jazz Combo.

Ein internationales Profil

Die Universität Regensburg selbst wird von der Hochschulöffentlichkeit für ihre Weltoffenheit und Gastfreundlichkeit geschätzt. Die hohe Qualität von Lehre und Forschung wird durch ein internationales Studienangebot unterstrichen, das zahlreiche Double Degree- und englischsprachige Masterprogramme umfasst. Diese Merkmale machen Regensburg zu einem attraktiven Forschungsstandort, der im Humboldt-Ranking gut platziert ist.

Es gibt über 330 internationale Kooperationen und Netzwerke, die von der Institution gepflegt werden. Dies ermöglicht zahlreichen Studierenden, im Ausland zu studieren, zu forschen, zu lehren oder zu arbeiten. Mit etwa 1600 internationalen Studierenden und mehr als 300 Gastwissenschaftlern aus aller Welt wird der Campus als ein lebendiger Ort internationaler Begegnungen wahrgenommen. Gelegen am Rande der UNESCO-Welterbestadt Regensburg, fügt sich die Universität in eine kulturell und wirtschaftlich attraktive Region ein.

Insgesamt zeigt sich die Universität Regensburg als eine Institution der Vielfalt und als transnationale Drehscheibe, die trotz bestehender Herausforderungen ansässig und verwurzelt bleibt.

Für weitere Informationen über die Universität und ihre Programme klicken Sie bitte auf Uni Regensburg. Detaillierte Aspekte des internationalen Angebots finden Sie unter Internationale Kooperationen. Weitere Informationen über das Gesamtprofil der Universität sind auf Uni Regensburg International verfügbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Universität Regensburg, Regensburg, Deutschland
Beste Referenz
uni-regensburg.de
Weitere Infos
go.uni-regensburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert