Bad Aibling

Stadtbücherei Bad Aibling: Rekordbesuche und spannende Veranstaltungen 2024!

Die Stadtbücherei Bad Aibling hat vor kurzem ihre beeindruckende Bilanz für das Jahr 2024 vorgestellt. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 102.000 Besuche gezählt, was die Bücherei zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft macht. Um die 720 neuen Leser, die sich 2024 angemeldet haben, hat sich die Zahl aktiver Leser auf nunmehr 3.909 erhöht. Entsprechend ihrem umfassenden Medienangebot erfreuen sich vor allem die Tonies großer Beliebtheit, die in diesem Jahr 10.723 Mal entliehen wurden.

Im Bereich der Kinder- und Jugendbücher zeigt sich ebenfalls ein bemerkenswerter Trend: Diese wurden insgesamt 69.918 Mal entliehen. Neben den physischen Medien verzeichnet die Bücherei einen kontinuierlichen Anstieg der Onleihe-Nutzung. Über biblioload.de stehen den Nutzern 23.718 digitale Medien zur Verfügung, was einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung darstellt.

Vielfältiges Veranstaltungsangebot

Die Stadtbücherei sieht sich nicht nur als Medienanbieter, sondern auch als Veranstaltungsort. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 109 Veranstaltungen für Jung und Alt organisiert. Diese reichten von Lesungen bis hin zu einem Sommerleseclub. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr der „Buchfindomat“, monatliche Spiele-Abende, eine Kleidertauschbörse, die „Vorlese-Insel“ und ein Spanisch-Stammtisch. Solche Angebote fördern das Miteinander und die Freude an der Literatur.

Ein innovatives Konzept, das kürzlich eingeführt wurde, ist die „Bibliothek der Dinge“, die der Ausleihe von verschiedenen Leihgegenständen dient. Hierzu zählen unter anderem Tonie-Boxen und sogar ein Planetarium für Jugendliche, was das Angebot der Bücherei erheblich erweitert. Die aktuelle Jahresgebühr wurde zwar zum 1. Januar erhöht, jedoch bleibt die Nutzung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos, um den Zugang zur Kultur zu fördern.

Besondere Ereignisse und Ausblick

Unter den geplanten Veranstaltungen sticht eine Lesung mit der Autorin Aurelia Hölzer am 14. März hervor. Auch ein Schreibwettbewerb für Jugendliche und die Einführung eines „Trostkoffers“ sind Teil des umfangreichen Programms. Ein besonderes_event_ist die Übernachtung in der Bücherei zur „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April, die bereits ausgebucht ist. Solche Events zeigen das Engagement der Stadtbücherei, die Leser nicht nur mit Medien zu versorgen, sondern sie aktiv einzubinden.

Zusätzlich bietet die Stadtbücherei ein modernes und familienfreundliches Ambiente. Familien können ihr Aufenthalt in einem Lesecafé genießen, das außerhalb der regulären Öffnungszeiten zugänglich ist. Online Medienkataloge und eine 24-Stunden Medienrückgabe erleichtern den Zugang für alle Nutzer. Die Selbstverbuchung mittels RFID-Technologie beleuchtet den Innovationsgeist, der in der Bücherei herrscht.

Insgesamt zeigt die Stadtbücherei Bad Aibling, dass sie weit mehr als nur ein Ort zum Ausleihen von Medien ist. Als kultureller Treffpunkt übernimmt sie eine zentrale Rolle in der Gemeinschaft. Die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Leser und die Einführung neuer Konzepte spiegeln sich in den positiven Besucherzahlen wider und lassen auf eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung hoffen. Weitere Informationen zu den Angeboten und Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Seite der Stadtbücherei unter rosenheim24.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Aibling, Deutschland
Beste Referenz
rosenheim24.de
Weitere Infos
rathaus-bad-aibling.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert