
Ostern naht, und die Vorbereitungen für die Feiertage sind in vollem Gange. Supermärkte wie Lidl und Rewe stellen Spezialangebote bereit, um die Kunden zu erfreuen. Insbesondere die Schokoladen-Osterhasen sind in dieser Zeit sehr gefragt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Lidl hat in seiner hauseigenen App ein Angebot für sogenannte „Sitzhasen“ beworben, was vielerorts für Aufregung sorgt.
Die Reaktion der Kunden auf die Bezeichnung „Sitzhasen“ fällt überwiegend negativ aus. Auf Facebook äußern viele Kunden ihre Kritik. Einige Verbraucher ziehen es sogar vor, in andere Supermärkte wie Kaufland zu gehen, um traditionelle Osterhasen zu kaufen. Lidl hat auf die verstärkte Kritik reagiert und erklärt, dass die besondere Bezeichnung zur Unterscheidung der Produkte dienen soll. Dennoch betont der Discounter, dass weiterhin auch die klassischen „Osterhasen“ im Sortiment verfügbar sind. derwesten.de berichtet, dass Kunden auch in der App von Lidl auf die fragwürdige Nomenklatur hinweisen.
Kritik an Preisen für Schokoladenprodukte
Zusätzlich zu der Diskussion um die Produktbezeichnungen ist die Preisgestaltung für Schokoladenprodukte zu Ostern 2025 ein heißes Thema. Kunden sind verärgert über die hohen Preise, die sie in den Regalen der Supermärkte finden. Insbesondere auf Plattformen wie TikTok äußern Nutzer ihre Empörung über die Preissteigerungen. Agrarökologin Kerstin Weber vom WWF Deutschland rechnet mit einem Anstieg der Preise um etwa 30 Prozent aufgrund der sich verändernden Marktlage.
Der Anstieg der Kakaopreise ist besonders alarmierend. Diese stiegen von 6400 Dollar pro Tonne im September 2024 auf knapp 10.000 Dollar. Die Ursachen liegen in einer Kombination aus verdorbenen Ernten, gewaltsamen Auseinandersetzungen in Produktionsländern sowie extremen Wetterereignissen in wichtigen Anbauländern wie der Elfenbeinküste und Ghana. Supermarkt-Leiter Kolja ter Horst beobachtet bereits ein verändertes Kaufverhalten. Kunden tendieren dazu, weniger zu kaufen, geschuldet einem gestiegenen Bewusstsein für die Preise.
Die aktuellen Preise für beliebte Ostersüßigkeiten sprechen für sich. Nach den neuesten Informationen vom 3. April 2025 liegen diese wie folgt:
Produkt | Preis | Supermarkt |
---|---|---|
Moser Roth Sitzhase 150 g, Zartbitter | 2,99 Euro | Aldi |
Ferrero Kinder Bueno Eier 80 g | 2,39 Euro | Aldi |
Favorina Osternest mit Hohlfiguren 200 g | 5,99 Euro | Lidl |
Favorina XL-Osterhase 500 g | 7,99 Euro | Lidl |
Lindt Schokolade Goldhase Glamour Edition 100 g | 4,29 Euro | Rewe |
Duplo Osterei 100 g | 2,79 Euro | Rewe |
Milka Löffeleier 128 – 136 g | 2,99 Euro | Kaufland |
K-Oster Edition Hasen 100 g | 1,79 Euro | Kaufland |
Verbraucherschützer warnen vor weiter steigenden Preisen, da die Produktion in den Anbauländern Afrikas weiterhin beeinträchtigt sein könnte. Dies könnte Schokolade in Zukunft zu einem echten Luxusprodukt machen. Solch eine Entwicklung wirft Fragen auf, die über das eigentliche Produkt hinausgehen und die Verbraucher vor Herausforderungen stellen, die weitreichende Implikationen haben könnten. infranken.de stellt fest, dass in der aktuellen Phase sowohl Hersteller als auch Verbraucher vor einer schwierigen Wahl stehen.