
In den letzten Wochen haben sich die Diskussionen um die Vertragsverlängerung von Leroy Sané beim FC Bayern intensiviert. Der Vertrag des 28-jährigen Flügelspielers läuft am Ende der Saison aus, was eine spannende, aber auch kritische Phase für den Spieler und den Verein darstellt. Berichten zufolge neigen die Entscheidungsträger an der Säbener Straße eher dazu, nicht mit Sané zu verlängern. Dies könnte an der nicht konstanten Leistung des Spielers seit seiner Verpflichtung im Sommer 2020 liegen, wie tz.de analysiert hat.
Sané selbst hat immer wieder betont, dass er am FC Bayern interessiert ist und zudem bereit wäre, auf einen Teil seines Gehalts zu verzichten. Dies könnte für die Verantwortlichen ein entscheidender Faktor sein, da ein neuer Spieler von außerhalb wahrscheinlich höhere Gehaltsansprüche stellt. Mit einer Verlängerung könnte der Verein somit sowohl Gehaltskosten als auch eine mögliche Ablösesumme einsparen. Ein weiteres Argument, das für Sané spricht, ist seine Beliebtheit im Team. Er gilt als wichtiger Bestandteil des Mannschaftsgefüges und wird von seinen Mitspielern geschätzt.
Interne Diskussionen und Unsicherheiten
Dennoch berichten die aktuellen Entwicklungen, dass die Geduld der Bayern-Bosse mit Sané Grenzen hat. Nach internen Gesprächen wird die Möglichkeit einer weiteren Zusammenarbeit kritisch beurteilt und es scheint, als würde die Tendenz zur Trennung gehen. In den letzten Monaten konnte Sané das große Potenzial, das der Klub in ihm sieht, nur selten konstant abrufen, was die Verantwortlichen unsicher macht, wie sportbild.de berichtete.
Trotz dieser Unsicherheiten arbeitet Sané während seines Weihnachtsurlaubs hart an seiner Fitness, um die Bayern-Bosse von seinem Potenzial zu überzeugen. Gespräche mit seinem Management verlaufen jedoch recht vage. Momentan deutet vieles auf eine Hinhaltetaktik des Klubs hin, und die Zukunft Sanés beim FC Bayern hängt stark von seinen Leistungen in der Rückrunde ab. Sollte er in entscheidenden Spielen überzeugen und noch nicht bei einem anderen Verein unterschrieben haben, könnte es vielleicht doch zu einem Umdenken kommen. Sané selbst hat bereits erklärt, dass er sich Zeit nehmen möchte für eine Entscheidung und nicht sofort zu einem anderen Klub wechseln wird.