Bayern

Sonnige Frühlingswoche in Bayern: Bis zu 20 Grad und blauer Himmel!

In Bayern stehen die Zeichen auf Frühling. Die kommende Woche verspricht strahlenden Sonnenschein und steigende Temperaturen, was die Menschen dazu ermutigt, wieder Sonnenbrillen und T-Shirts zu tragen. Laut pn.de wird es eine durchweg trockene Woche sein, die die Vorfreude auf die warmen Monate steigert.

Die Wetterprognosen zeigen, dass am Montag in den Teilen am Main Temperaturen von bis zu 13 Grad zu erwarten sind. Im Mittelgebirge, das sich vom Frankenwald bis zum Bayerischen Wald erstreckt, sind bis zu 7 Grad möglich. Höhere Temperaturen werden für Dienstag erwartet, wenn in Teilen Unterfrankens sogar 16 Grad erreicht werden könnten.

Temperaturen steigen weiter

Besonders warm wird es am Freitag erwartet, wenn die Temperaturen im Main-, Donau- und Bodenseeraum bis zu 18 Grad erreichen können. Auch das bevorstehende Wochenende verspricht frühlingshaft warme Bedingungen, was zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet für die gesamte Region nur eine geringe bis mittlere Belastung durch Birkenpollen. Zudem ist die Konzentration der Eschepollen gering.

Der kalendermäßige Frühlingsanfang fällt auf einen Donnerstag, was die milde Wetterlage weiter unterstreicht. Laut br.de sind am Donnerstag sogar Temperaturen nahe 20 Grad möglich. Leichter Föhn an den Alpen könnte die Wetterbedingungen zusätzlich beeinflussen.

Pollenflug und Umweltbedingungen

Hinzu kommt, dass am Freitag in tieferen Lagen Frankens Temperaturen um die 20 Grad erreicht werden können, wobei lokal sogar 22 Grad in der Untermain-Region möglich sind. Der Saharastaub könnte jedoch die Sicht weiter beeinträchtigen und die Sonneneinstrahlung verringern, was bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Bedenken hinsichtlich des Pollenflugs führen könnte.

Die milde Witterung hat zudem ihren Preis: Ein Wassermangel in der Vegetation zeigt sich deutlich, da nur 18 Prozent des langjährigen Monatsmittels an Niederschlag gefallen sind. Dies sind circa 11 Liter pro Quadratmeter. Die mittlere Waldbrandgefahr liegt aktuell bei Stufe 3 von 5, während an den Alpen sogar örtlich eine hohe Gefahr mit Stufe 4 besteht. Die kommenden Tage werden also sowohl von der positiven Entwicklung in der Temperatur als auch von Herausforderungen hinsichtlich der Umwelt geprägt sein.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bayern, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert