
Der EV Fürstenfeldbruck konnte sich am Sonntagabend, dem 6. Januar 2025, im heimischen Brucker Eisstadion mit 5:3 gegen den SC Forst durchsetzen. Bei dieser Begegnung waren 219 Zuschauer anwesend, deren Eintrittsgeld von Sponsor Eckard Lutzeier übernommen wurde.
Das Spiel startete für Fürstenfeldbruck vielversprechend: Kresimir Schildhabel erzielte in der 13. Minute das erste Tor. Dennoch glich der SC Forst durch Max Willberger und Simon Fend vor Ende des ersten Drittels aus und führte schließlich mit 2:1. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund diverser Zeitstrafen für den EV Fürstenfeldbruck glich Schildhabel in der 22. Sekunde des zweiten Drittels aus. Michael Lackner brachte die Heimmannschaft in der 31. Minute mit einem präzisen Distanzschuss erneut in Führung (3:2). Trotz des Ausgleichs von Simon Fend in der 48. Minute behielt Fürstenfeldbruck die Oberhand, denn Benedikt Pfeil erzielte in den letzten zwei Spielminuten zwei Tore, darunter das letzte ins leere Tor, und sicherte den Sieg mit 5:3.
Spielanalyse und Reaktionen
Co-Trainer Andreas Schmid äußerte sich nach dem Spiel und erklärte, dass die Leistung in den ersten beiden Dritteln nicht optimal gewesen sei. Er hob jedoch hervor, dass das Team das Spiel am Ende souverän heruntergespielt hat. Dieser Sieg gibt dem EV Fürstenfeldbruck Schwung für die kommenden Spiele in der Eishockey-Landesliga Bayern.
Der Erfolg des EV Fürstenfeldbruck ist wichtig, insbesondere im Kontext der laufenden Saison, die vom Bayerischen Eissportverband organisiert wird. Die Liga umfasst 20 Teams, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind. In dieser Saison kommt der EHC Straubing als neuer Aufsteiger hinzu, während der ESC Dorfen aus der Bayernliga abgestiegen ist.
Weitere Details zu den Spielen der Liga sind auf icehockeypage.net zu finden.