
Am 30. Januar 2025 hat Clemens Meikis, der SPD-Kandidat für die Bundestagswahl, seine politischen Ziele und Projekte präsentiert. In einem Interview äußerte er die Dringlichkeit einer Verbesserung der Bildungspolitik sowie der Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche. Des Weiteren betonte er die Notwendigkeit, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Verkehrsinfrastruktur zu verbessern und die Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Zudem setzt sich Meikis für soziale Gerechtigkeit ein. Die *Merkur* hebt hervor, dass Meikis besonders relevante Themen im Fokus hat.
Ein zentraler Punkt seiner Agenda ist der bezahlbare Wohnraum, der im Münchener Süden zunehmend verknappen wird. Die hohe Nachfrage durch wohlhabende Arbeitnehmer und die steigende Anzahl an Zweitwohnungen führen dazu, dass immer weniger Menschen Zugang zu günstigen Wohnmöglichkeiten haben. Meikis verweist auf konkrete Lösungen, darunter 150 neue Wohnungen in Penzberg unter SPD-Führung und eine Satzung in Wallgau, die Zweitwohnungen reguliert.
Maßnahmen zur Wohnraumschaffung
Im Rahmen eines „Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum“, das im Koalitionsvertrag vereinbart wurde, sind bereits zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung von günstigem Wohnraum in Angriff genommen worden. Das *BMWSB* berichtet von einem umfassenden Maßnahmenpaket, das Investitionen von 18 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau bis 2027 vorsieht. Ein Programm namens „Junges Wohnen“ wird 500 Millionen Euro für das Jahr 2023 bereitstellen und fördert somit innovative Wohnkonzepte.
Zusätzlich sind Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsprozessen und zur Begrenzung der Baukosten geplant. Diese beinhalten die Einführung digitaler Bauanträge und die Förderung von seriellen Bauweisen. Meikis befürwortet diese Ideen, um die Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt zügig zu adressieren.
Verkehrsinfrastruktur und soziale Gerechtigkeit
Ein weiteres Schlüsselthema für Meikis ist die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Er kritisiert die aktuelle Bahninfrastruktur, die oft eingleisig und unzuverlässig ist, was lange Wartezeiten und hohe Reisezeiten verursacht. Seine Vision ist ein zuverlässiger und attraktiver Bahnverkehr, der den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird. Diese Punkte werden vor dem Hintergrund der Bundestagswahl immer dringlicher, in einem Wahlkampf, der laut der *Tagesschau* derzeit von Wirtschaftsthemen dominiert wird.
Politikwissenschaftler haben zudem bemerkt, dass sozialpolitische Aspekte, wie die Bekämpfung der Armut und die Schaffung von Chancengleichheit, nicht genügend Beachtung finden. In den Wahlprogrammen der Parteien wird sozialer Zusammenhalt oft nur oberflächlich behandelt. Meikis engagiert sich eindeutig für derartige Themen, was ihn von anderen Kandidaten abhebt.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Clemens Meikis sich entschlossen für eine Verbesserung der Lebensbedingungen in seinem Wahlkreis einsetzen möchte. Seine Fokussierung auf bezahlbaren Wohnraum, Verkehrsinfrastruktur und soziale Gerechtigkeit spiegelt die Bedürfnisse vieler Bürger wider, die sich nach einem sozial ausgewogenen und nachhaltigen Ansatz in der Politik sehnen.