CoburgGörlitzWürzburgZittau

Daniel Morgenroth wird neuer Intendant am Mainfranken Theater Würzburg!

Daniel Morgenroth wird zur Spielzeit 2026/27 neuer Intendant des Mainfranken Theaters in Würzburg. Der gebürtige Franke, der derzeit das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau leitet, wurde aus insgesamt 76 Bewerbungen von einer Findungskommission ausgewählt und dem Würzburger Stadtrat vorgeschlagen. Diese Entscheidung erfolgte einstimmig, was das Vertrauen in Morgenroth unterstreicht, das auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt zum Ausdruck brachte.

Morgenroth, 1984 in Coburg geboren, freut sich auf die neue Aufgabe, auch wenn er Görlitz und Zittau „mit einem weinenden Auge“ verlässt. Sein Amtsantritt in Würzburg ist für die Spielzeit 2026/27 angesetzt, nachdem der bisherige Intendant, Markus Trabusch, das Theater Ende 2024 vorzeitig verlässt. Bis zu Morgenroths Einstand wird das Theater interimistisch von Georg Rootering geleitet. In einer ersten Stellungnahme dankte Morgenroth der Findungskommission und dem Stadtrat für das entgegengebrachte Vertrauen.

Hintergrund und Bedeutung des Wechsels

Der Wechsel in der Intendanz ist in der Theaterlandschaft nicht ungewöhnlich. Er kann oft eine Neuausrichtung im künstlerischen Profil mit sich bringen, was in der über 200-jährigen Geschichte des Mainfranken Theaters auch von Bedeutung ist. Kulturreferent Benedikt Stegmayer lobte bereits Morgenroths bisherige Arbeit und seine künstlerische Vision. Die Dimensionen eines solchen Wechsels erfordern oft einen strategischen Plan, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft und das Theaterteam weiterhin effektiv arbeiten kann.

Der aktuelle Zustand des Mainfranken Theaters zeigt zudem, dass seit 2020 umfangreiche Sanierungsarbeiten im Gange sind. Das Theater wird um ein Kleines Haus sowie einen Orchesterprobenraum erweitert. Das Kleines Haus hat bereits im Dezember 2023 den Betrieb aufgenommen. Der ursprüngliche Zeitplan sah eine Wiedereröffnung für 2022 vor, jedoch sollen die Arbeiten im Großen Haus voraussichtlich bis 2029 andauern. Bis dahin finden Musiktheater- und Tanzproduktionen alternativ in der Ersatzspielstätte „Theaterfabrik Blaue Halle“ statt.

Der Weg zur Intendanz

Die Auswahl eines neuen Intendanten erfolgt in der Regel durch einen offenen Bewerbungsprozess, der ein wichtiges Element der heutigen Theaterlandschaft darstellt. Der Austausch zwischen den Mitgliedern der Findungskommission und den Bewerbern ist entscheidend. Kriterien wie das künstlerische Profil und die wirtschaftliche Umsetzbarkeit der Konzepte müssen im Dialog betrachtet werden. Transparent und professionell gestaltet, sollte die findende Kommission aus Fachleuten bestehen, die den Bereich umfassend kennen. Dies garantiert, dass die richtigen Kandidaten angeworben werden und deren Visionen ernsthaft in die Entscheidungsfindung einfließen.

Insgesamt liegt auf Morgenroth, der sich selbst als stark verbunden mit Würzburg und Franken bezeichnet, eine große Verantwortung. Neben der künstlerischen Leitung stehen auch die Herausforderungen der laufenden Sanierungsarbeiten und die Stärkung des Theaters in der Region im Fokus. Der Stadtrat und die Kulturverantwortlichen scheinen jedoch optimistisch, dass Morgenroth die dazu nötigen Impulse setzen kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Würzburg, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
musik-heute.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert