BayernFrankfurtKitzingenSchweinfurtWürzburg

Mikayla aus Schweinfurt vermisst: Polizei bittet um Hinweise!

Die 16-jährige Mikayla aus Schweinfurt wird seit dem 5. März 2025 vermisst. Laut einem Bericht von inFranken verließ die Jugendliche ihr Zuhause in der Friedrich-Ebert-Straße gegen 07:15 Uhr und kehrte seitdem nicht zurück. Die Polizei hat der Bevölkerung bereits um Mithilfe bei der Suche gebeten.

Ersten Erkenntnissen zufolge könnte sich Mikayla im Raum Frankfurt aufhalten. Die Beamten haben derzeit keine Hinweise auf eine Straftat. Mikayla wird wie folgt beschrieben: Sie ist etwa 170 cm groß, wiegt circa 54 kg und hat lange blonde Haare. Eine frische Narbe an der linken Hand fällt ebenfalls auf. Ihre letzte Bekanntmachung war ein schwarzes Brille, eine weiße kurze Daunenjacke, ein buntes Sweatshirt und ein rosa Rucksack.

Suche nach Hinweisen

Die Polizeiinspektion Schweinfurt bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise. Diese können unter der Telefonnummer 09721/202-0 gemeldet werden. Die ernsthafte Sorge um das Wohl der vermissten Jugendlichen lässt die Bereitschaft zur Mithilfe ansteigen.

In einem anderen Fall, der in den letzten Tagen Schlagzeilen machte, wurde ein minderjähriges Mädchen in Kitzingen vermisst. Laut Polizei Bayern verließ die 16-Jährige am Dienstagabend um 22:30 Uhr ihre elterliche Wohnung und kehrte nicht zurück. Nach erfolglosen Kontaktversuchen bat die Polizei am Mittwoch die Bevölkerung um Unterstützung. Dank von Zeugen konnten die Beamten am Freitag den Aufenthaltsort des Mädchens in Würzburg ermitteln und sie in die Obhut des Jugendamtes übergeben.

Vermisstenfälle in Deutschland

Die Problematik von vermissten Personen betrifft zahlreiche Familien. Das Bundeskriminalamt (BKA) bearbeitet seit 1951 Vermisstenfälle in Deutschland, wie BKA informiert. Eine Person gilt als vermisst, wenn sie unerklärlicherweise abwesend ist und eine Gefahr für Leib oder Leben angenommen wird.

Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass im Jahr 2024 rund 18.100 Kinder vermisst wurden. Die Aufklärungsquote lag jedoch bei über 96 %. Während die Polizei in Fällen, in denen keine Gefahr besteht, oft auf andere Institutionen verwiesen wird, sind minderjährige Vermisste ein klarer Fokus der Ermittlungen.

Die Statistik zeigt, dass im Jahr 2024 etwa 80.800 Jugendliche als vermisst gemeldet wurden, wobei die Aufklärungsquote bei beeindruckenden 97,4 % liegt. Rund 4.300 ungeklärte Fälle von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bekräftigen die Bedeutung dieser Thematik.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schweinfurt, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
polizei.bayern.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert