
Beatrice Egli, die bekannte Schweizer Schlagersängerin, musste am 19. April 2025 eine herbe Niederlage hinnehmen. Ihre Show, die „Beatrice Egli Show“, wurde am Samstagabend auf ARD ausgestrahlt und konnte nur 2,10 Millionen Zuschauer begeistern, was einem enttäuschenden Marktanteil von 10,5 Prozent entspricht. Besonders in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schnitt die Sendung schwach ab. Hier lag der Marktanteil bei gerade einmal 5,8 Prozent und die Zuschauerzahl erreichte nicht einmal 0,216 Millionen.
Im direkten Vergleich zur ZDF-Sendung „Friesland: Abdrift“ schnitt Egli noch schlechter ab. Der Krimi wurde von 6,11 Millionen Menschen angesehen, was fast dreimal so viele sind wie bei Egli und dem Quoten-Sieg des Abends entspricht. In ihrer Bewertung erhielten Eglis Show von den Zuschauern schlechte Rezensionen, insbesondere wenn man sie mit den Shows von Helene Fischer und Florian Silbereisen vergleicht, die als deutlich unterhaltsamer gelten.
Quoten im Rückblick
Die bisherigen Quoten der „Beatrice Egli Show“ waren gemischt. Während sie 2022 im SWR und MDR solide Zuschauerzahlen erreichen konnte, fielen die Werte im Ersten schwächer aus. Im Jahr 2023 gab es kurzzeitig bessere Quoten, jedoch stagnierte dieser Trend 2024 erneut. Die neuesten Zahlen machen deutlich, dass die Show sich im aktuellen Countdown der Zuschauerbeliebtheit auf den 17. Platz zurückfallen sah.
- „Beatrice Egli Show“: 2,104 Millionen Zuschauer, 10,5 Prozent Marktanteil.
- „Das Supertalent“: 1,597 Millionen Zuschauer, 8,7 Prozent Marktanteil.
- ZDF „Friesland“: 6,105 Millionen Zuschauer – Tagessieger.
Hinzu kommt, dass „Das Supertalent“ in der Prime-Time mit 1,597 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 0,326 Millionen in der Zielgruppe den dritten Platz belegte. Im Fall von Egli, die in der Zielgruppe gegen starke Wettbewerber wie ZDF und ProSieben antreten muss, stellt dies ein weiteres Negativbeispiel ihrer Show dar.
Ausblick und Mediathek
Der nächste Termin für die „Beatrice Egli Show“ ist für Oktober 2025 angesetzt, was den Fans noch etwas Zeit gibt, um potenzielle Verbesserungen der Zuschauerzahlen abzuwarten. Fans, die diese Ausgabe verpasst haben, können jedoch auf die ARD-Mediathek zurückgreifen, um die Sendung nachzuholen.
Zusammenfassend zeigt die aktuelle Quotenlage, wie herausfordernd die Situation für Beatrice Egli und ihre Show geworden ist. Trotz der sich in Deutschland zunehmend steigernden Beliebtheit von Schlagermusik, wie eine Studie von IfD Allensbach zeigt, bleibt es abzuwarten, wie sich ihre Popularität im TV-Ranking entwickeln wird. Die Studie, die das Interesse an deutscher Schlagermusik von 2019 bis 2023 analysiert, kann über Statista eingesehen werden.