BayernBerlinBochumFrankfurtHeidenheimKielLageLeverkusenMünchen

Abstiegskampf in der Bundesliga: Wer schafft das Wundermittel Klassenerhalt?

Am 19. April 2025 steht die Fußball-Bundesliga kurz vor dem 30. Spieltag und der Abstiegskampf wird zunehmend spannender. Derzeit kämpfen mehrere Teams darum, nicht in die 2. Bundesliga abzusteigen. Für den 1. FC Heidenheim, den VfL Bochum und Holstein Kiel sieht es äußerst kritisch aus, während andere Mannschaften wie der FC St. Pauli und Union Berlin etwas stabiler agieren.

In der aktuellen Tabelle befinden sich der 1. FC Heidenheim mit 22 Punkten, der VfL Bochum mit nur 20 Punkten und Holstein Kiel auf dem letzten Platz mit 18 Punkten. Diese Teams kämpfen um den Relegationsplatz, wobei besonders der Heidenheimer Trainer Frank Schmidt unter Druck steht. Sein Team hat seit acht Ligaspielen kein Sieg einfahren können und verlor zuletzt gegen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen.

Die Abstiegskandidaten in der Übersicht

  • 1. FC Heidenheim – 22 Punkte
  • VfL Bochum – 20 Punkte
  • Holstein Kiel – 18 Punkte
  • FC St. Pauli – 29 Punkte (7 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz)
  • Union Berlin – 34 Punkte
  • TSG 1899 Hoffenheim – 30 Punkte

Der FC St. Pauli konnte zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen Holstein Kiel auftrumpfen und hat seit dem 11. Spieltag nicht mehr auf Abstiegsplätzen gestanden. Mit 29 Punkten hat das Team von Trainer Alexander Blessin einen Vorsprung von sieben Punkten auf den Relegationsplatz. Dennoch bleibt die Lage angespannt, da Morgan Guilavogui verletzt ist und das Team in der Offensive an Schwung verloren hat.

Union Berlin, die unter dem neuen Trainer Steffen Baumgart eine gewisse Stabilität erreicht haben, haben in den letzten fünf Spielen drei Siege gefeiert. Dennoch ist der Punkteschnitt von der Baumgart-Ära mit 0,78 besorgniserregend, insbesondere angesichts der bevorstehenden schweren Begegnungen gegen starke Gegner wie Bayern München und Bayer Leverkusen.

Die Herausforderung für die Abstiegskandidaten

In der letzten Phase der Saison sind noch 15 Punkte zu vergeben, was bedeutet, dass theoretisch noch sechs Teams in den Abstiegskampf verwickelt sein könnten. So stehen die Chancen für die Abstiegskandidaten nicht sonderlich gut, da sie sich gegen formstarke Mannschaften behaupten müssen. Der VfL Bochum hat seit seinem beeindruckenden Sieg über Bayern München am 25. Spieltag nicht mehr punkten können und hat ein schwieriges Restprogramm vor sich.

Holstein Kiel ist im Moment Tabellenletzter und hat mit 18 Punkten eine große Herausforderung vor sich. Die Mannschaft hat ein schwieriges Restprogramm und wird neben starken Gegnern auch gegen direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt, wie den 1. FC Heidenheim, antreten müssen. Diese Spiele werden entscheidend für den Verbleib in der Liga sein.

Die nächsten Spiele könnten für alle betroffenen Teams wegweisend sein. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Teams aus dem Abstiegssumpf befreien können oder ob ein weiterer Gegner in die 2. Bundesliga absteigen muss. Bis zum Saisonende wird jede Partie von entscheidender Bedeutung sein, um den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu sichern. RP-Online berichtet über weitere Hintergründe zu diesem spannenden Abstiegskampf.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Heidenheim, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert