
Am 8. Juli 2025 wird die legendäre Rockband AC/DC im Open Air Park Düsseldorf auftreten. Dieses Konzert ist eines von drei Deutschland-Terminen im Rahmen ihrer „Power Up“-Tour. Mit weiteren Auftritten in Berlin am 30. Juni und Karlsruhe am 17. August erwartet die Band, dass die Fans in Scharen anreisen werden.
Der Ticketvorverkauf für das mit Spannung erwartete Konzert hat bereits am 7. Februar 2025 begonnen. Die Nachfrage nach Eintrittskarten ist enorm, und Eventim hat bereits vor möglichen Wartezeiten gewarnt. Fans können maximal sechs Tickets pro Kauf erwerben, was angesichts der hohen Nachfrage eine strategische Entscheidung darstellt.
Vorbereitung auf große Besucherzahlen
Die Stadt Düsseldorf hat aus früheren Erfahrungen, wie dem Ed-Sheeran-Konzert von 2018, gelernt und plant eine bessere Vorbereitung auf die erwarteten 80.000 Fans. Diese Erfahrung war von negativen Wahrnehmungen geprägt, die die Stadt nun vermeiden möchte. Bedenken von Fans sollen ebenfalls adressiert werden, insbesondere hinsichtlich der Sichtverhältnisse im Open Air Park. Da der Veranstaltungsort ebenerdig ist, gibt es Sorgen, dass nicht alle Besucher eine optimale Sicht auf die Bühne haben werden.
Dieses Event schlägt auch einen größeren Kontext auf, in dem Stadtkonzerte immer beliebter werden. Laut der GEMA variieren die Konzertbesuche pro Einwohner stark in Deutschland, wobei große Städte wie Hamburg und Berlin im Jahr 2023 die höchsten Zahlen aufwiesen. Hamburg brachte es auf 1,74 und Berlin auf 1,41 Konzertbesuche pro Jahr, während ländliche Gebiete wie Brandenburg mit nur 0,42 Konzerten pro Jahr hinterherhinken.
Das Wachstum der Konzertbesuche in städtischen Regionen könnte durch bessere Infrastruktur und mehr Veranstaltungsorte begünstigt werden. In dieser Hinsicht könnte das kommende Konzert von AC/DC im Open Air Park Düsseldorf eine wertvolle Gelegenheit darstellen, um das Eventangebot der Stadt weiter zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzert einen bedeutenden Moment für die lokale Kultur und die Fans darstellen könnte. Die Vorbereitungen der Stadt und der Veranstalter werden entscheidend sein, um sicherzustellen, dass das Event ein voller Erfolg wird.
Weitere Informationen über das Konzert finden Sie bei Düsseldorf Aktuell und Der Westen.