BerlinFrankfurtHannoverMannheimOberhausen

Adler Mannheim verstärkt sich mit Torwart Alexis Gravel aus Nordamerika!

Die Adler Mannheim haben einen neuen Torwart verpflichtet, um ihren Kader für die laufende Saison zu verstärken. Der 24-jährige Alexis Gravel wechselt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL nach Mannheim, wo er als dritter Torhüter eingeplant ist. Trainer Dallas Eakins betrachtet Gravel als wichtige Verstärkung für das Team, das sich aktuell auf dem dritten Platz der PENNY DEL befindet.

Alexis Gravel ist der Sohn von Francois Gravel, der zwischen 1997 und 2000 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielte, und zwar für die Hannover Scorpions, die Revier Löwen Oberhausen sowie die Eisbären Berlin. Diese familiäre Verbindung zum Eishockey könnte für Gravel sowohl eine zusätzliche Motivation als auch eine Herausforderung darstellen. Geboren wurde er in Berlin, wo er den Grundstein seiner Karriere legte.

Karriere und Statistiken

Gravel ist 1,92 Meter groß und bringt ein Gewicht von 102 Kilogramm mit, was ihn physisch zu einer imposanten Erscheinung im Tor macht. Im Jahr 2018 wurde er in der sechsten Runde von den Chicago Blackhawks gedraftet. Nach seinem Draft spielte Gravel überwiegend in der nordamerikanischen Nachwuchsliga QMJHL und für die University of Québec-Trois-Rivières, bevor er seine letzte Saison bei den Orlando Solar Bears verbrachte. In 23 Einsätzen dort erzielte er eine beeindruckende Fangquote von 92,7 Prozent.

Nach seiner Verpflichtung werden die Adler Mannheim Gravel am Sonntagvormittag in Mannheim erwarten. Er wird die Rückennummer 1 erhalten.

Die Bedeutung für den Kader

Trainer Dallas Eakins betont, dass Gravel dem Kader nicht nur mehr Tiefe verleiht, sondern auch eine Verbesserung seines Torhüterspiels aufzuzeigen scheint. Dies könnte sich als entscheidend erweisen, da die Adler Mannheim auf eine erfolgreiche Fortsetzung der Saison hoffen. Die Lösung im Tor könnte für das Team von großer Bedeutung sein, insbesondere in einer Liga, die seit ihrer Gründung im Jahr 1994 als höchste deutsche Eishockey-Spielklasse zahlreiche Talente hervorgebracht hat.

In jüngster Zeit haben auch andere Clubs der PENNY DEL, wie der ERC Ingolstadt, Kevin Maginot von den Löwen Frankfurt verpflichtet und die Augsburger Panther haben Zachery „Zack“ Mitchell vom HC Ambrí-Piotta unter Vertrag genommen. Solche Transfers verdeutlichen die Dynamik und den Wettbewerb in der Liga.

Wie die Eisbären Berlin, die mit insgesamt acht Meisterschaften der aktuelle DEL-Rekordmeister sind, müssen auch die Adler Mannheim ständig ihren Kader anpassen, um im Rennen um den Titel weiterhin mithalten zu können.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mannheim, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
adler-mannheim.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert