Bad WaldseeBaden-WürttembergBerlinLage

Ärztin verlässt Bad Waldsee: Patienten in akuter Notlage!

In Bad Waldsee wird die medizinische Versorgung zunehmend prekär. Tanja Stroh, eine Fachärztin für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin, hat angekündigt, ihre Praxis Mitte März 2025 nach über 20 Jahren aufzugeben. Ihr Weggang wird als besonders kritisch angesehen, da mehrere tausend Patienten ohne Betreuung dastehen könnten. Der Hintergrund ihrer Entscheidung ist eine gescheiterte Übernahme der Praxis von Ralph-Michael Reuther, der ebenfalls im April seine Praxis schließen will. Stroh und Reuther konnten sich nicht auf eine finanzielle Ablöse einigen, was eine Übergabe unmöglich machte, wie Schwäbische berichtet.

Die Problematik der Nachfolge wird durch den allgemeinen Nachwuchsmangel in der Medizin weiter verstärkt. Ärzte und Psychotherapeuten, die in den Ruhestand gehen möchten, müssen aktiv Nachfolger finden. Laut Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg gibt es aktuell für Bad Waldsee noch 3,5 freie Sitze für Allgemeinmediziner, was zumindest theoretisch die Möglichkeit zur neuen Niederlassung eröffnen würde, so sagt Kai Sonntag, Pressesprecher der Kassenärztlichen Vereinigung.

Räumliche Herausforderungen und individuelle Umstände

Mehrere gescheiterte Lösungen zur Raumfindung für eine neue Praxis erschwerten Stroh die Nachfolgesuche. Sie prüfte verschiedene Optionen, darunter eine bereits leerstehende Praxis in Bergatreute, deren räumliche Gegebenheiten jedoch nicht den Anforderungen entsprachen. Nicht nur die unzureichenden Bedingungen eines früheren Arztpaares in Bad Waldsee, das als Lagerraum vermietet wurde, sondern auch die nicht barrierefreien Räume der Gynäkologin Paola Grossi trugen zur Tragik ihrer Situation bei. Das wurde von Stroh als äußerst frustrierend empfunden.

In Anbetracht der schwierigen Umstände bot Stroh an, als angestellte Ärztin zu arbeiten. Diese Option wurde jedoch abgelehnt. Auch ein Plan für den Umbau eines ehemaligen Krankenhausbereiches war mit erheblichen Kosten verbunden. Bürgermeisterin Simone Rürup von Baindt konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen, indem sie Stroh Unterstützung bei der Suche nach Praxisräumen zusicherte. Dennoch lehnte die Stadt Bad Waldsee einen Antrag auf finanzielle Unterstützung ab, da dies rechtlich nicht zulässig sei.

Appell an die Verantwortlichen

Stroh äußerte den Wunsch nach mehr Unterstützung von der Stadt, insbesondere in Form von Mietpreisdeckelungen oder Angeboten für Umbaumaßnahmen. Durch ihre persönlichen Gesundheitsprobleme und die angespannte Lage in Bad Waldsee sieht sie sich gezwungen, nach Berlin zu gehen. Diese Entscheidung unterstreicht die Schwierigkeiten, mit denen viele Fachärzte konfrontiert sind, insbesondere in strukturschwachen Regionen.

Die Herausforderung der Praxisübergabe und der Sicherstellung einer adäquaten medizinischen Versorgung in Bad Waldsee erinnert daran, dass die medizinische Landschaft im ländlichen Raum zunehmend komplexer wird. Der Mangel an Nachfolgern, wie er in der jüngsten KVBW dargelegt wird, ist ein zentrales Thema, das nicht nur Bad Waldsee betrifft, sondern bundesweit eine Rolle spielt. Ärzte werden ermutigt, langfristig zu planen und frühzeitig geeignete Maßnahmen zur Übergaberegelung zu ergreifen.

Für weitere Informationen zur Praxisübergabe und Nachfolgesuche stehen umfassende Tipps in einem Leitfaden für Mediziner zur Verfügung, der einige der thematisierten Herausforderungen angeht. Angesichts dieser ernsten Entwicklungen ist es unerlässlich, Lösungen zu finden, um die medizinische Versorgung in Baden-Württemberg zu sichern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bad Waldsee, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
kvbawue.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert