
In einem spannenden EuroLeague-Duell musste Alba Berlin am vergangenen Freitagabend eine weitere Niederlage einstecken. Vor 12.112 Zuschauern verlor das Team von Trainer Israel Gonzalez gegen den FC Bayern München mit 84:99. Diese Niederlage markiert bereits die zehnte in Folge für Alba, das weiterhin das Schlusslicht in der EuroLeague bleibt.
Der Spielverlauf war von hohen Spannungen geprägt. Alba startete schlecht und lag schnell 4:13 zurück. Dennoch konnte das Team durch eine starke kämpferische Leistung nicht nur den Rückstand aufholen, sondern auch zwischenzeitlich mit 34:29 in Führung gehen. Im Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führung jedoch ständig, und zur Halbzeit stand es 52:50 für die Gäste aus München.
Vierte Niederlage in Folge für Alba
Nach einer knappen Führung von Alba im dritten Viertel, als sie 68:67 führten, schien das Spiel in eine positive Richtung zu kippen. Doch ein 2:10-Lauf zu Beginn des letzten Viertels brachte Bayern die entscheidende Überlegenheit (70:80). Trotz der Bemühungen der Berliner und der besten Werfer Will McDowell White mit 18 Punkten und Yanni Wetzell mit 14 Punkten war das Team nicht in der Lage, den Rückstand aufzuholen. Wetzell äußerte seine Frustration über die erneut erlittene Niederlage.
Die Leistung von Bayern war überzeugend. Carsen Edwards war der Topscorer des Spiels mit 34 Punkten. Zudem erzielte Andreas Obst 21 Punkte, wovon sechs durch Dreipunktewürfe fielen. Mit diesem Sieg rehabilitieren sich die Münchner für ihre vorherige Niederlage in der Basketball-Bundesliga und haben nun 13 Siege aus 23 Spielen auf dem Konto. Ihre Chancen auf die direkte Play-off-Qualifikation sind damit gestiegen.
Blick in die nächsten Spiele
Für Alba Berlin geht es am 27. Januar weiter in der Basketball-Bundesliga. Dort treffen sie um 20 Uhr auf die Baskets Oldenburg. Trotz der aktuellen Misere in der EuroLeague konnte das Team in der BBL zuletzt drei Siege in Folge feiern und zeigt Anzeichen einer Formverbesserung.
Alba Berlin, gegründet 1989 als BG Charlottenburg und 1991 in ALBA umbenannt, hat in der Vergangenheit viele Erfolge gefeiert, darunter den Gewinn des Korac Cups im Jahr 1995, was ihnen den Status des ersten deutschen Teams sicherte, das einen europäischen Titel gewonnen hat. Das Team gewann sieben aufeinanderfolgende deutsche Meisterschaften und ist aus der deutschen Basketballlandschaft nicht wegzudenken.
Um die Kontinuität und den Weg in eine bessere Zukunft zu sichern, bleibt Trainer Israel Gonzalez an der Spitze des Vereins. Es bleibt abzuwarten, ob Alba Berlin in den nächsten Partien der BBL und darüber hinaus den Turnaround schafft und seine einstige Stärke zurückgewinnt.
Weitere Informationen zu Alba Berlin und seinen bisherigen Erfolgen finden Sie auf euroleaguebasketball.net.
Für mehr Details zur Niederlage von Alba können Sie die Berichterstattung auf rbb24 und Sky Sports nachlesen.