
Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin ist im Dezember 2023 im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Laut der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Berlin-Brandenburg verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen um 409 auf insgesamt 204.726 Menschen. Trotz dieses Rückgangs blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 9,7 Prozent. Im Vergleich zum Dezember 2022 stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 13.908 Personen, was einem Anstieg von 0,5 Punkten entspricht. Die Arbeitsagentur verwendete für die Statistik Datenmaterial, das bis zum 12. Dezember vorlag, wie Merkur berichtete.
In Deutschland insgesamt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2023 an. Bundesweit waren es 2,637 Millionen Menschen ohne Job, was einen Anstieg von 31.000 im Vergleich zum November bedeutet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich um 0,1 Punkte auf 5,7 Prozent. Andrea Nahles, die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, erklärte, dass der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember auf die saisonalen Schwankungen und die schwache Konjunktur zurückzuführen sei. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um etwa 183.000. Im Jahresdurchschnitt waren 2023 etwa 191.000 mehr Menschen arbeitslos als im Vorjahr. Diese Entwicklung wurde ebenfalls in einem Bericht von Tagesschau hervorgehoben.
Überblick über die Arbeitsmarktentwicklung
Die Bundesagentur für Arbeit führte für die Betrachtung der Daten ebenfalls Material bis zum 13. Dezember heran. Trotz des Anstiegs der Arbeitslosigkeit bleibt der Arbeitsmarkt im langjährigen Durchschnitt auf einem moderaten Niveau in Bezug auf Kurzarbeit. Nahles wies darauf hin, dass die Nachfrage nach neuem Personal im Dezember nicht nachgelassen habe, was auf eine anhaltende Stabilität des Arbeitsmarktes hinweist.