AachenBerlinBielefeldIngolstadtLeverkusen

Arminia Bielefeld: Sensationeller Einzug ins DFB-Pokal-Finale!

Arminia Bielefeld hat am 2. April 2025 Geschichte geschrieben, indem sie das DFB-Pokal-Halbfinale gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 gewonnen haben. Damit zogen sie zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Pokalfinale in Berlin ein, das am 24. Mai 2024 stattfinden wird. Die Partie war ein Meilenstein für das Team, das in den vorherigen vier Halbfinals kein Tor hatte erzielen können. Trainer Mitch Kniat zeigte sich stolz auf seine Mannschaft und hob die leidenschaftliche Verteidigung hervor.

In einer spannenden Begegnung geriet Bielefeld zunächst in Rückstand, als Jonathan Tah in der 18. Minute nach einer Ecke für Leverkusen traf. Doch das Team von Kniat ließ sich nicht entmutigen. Marius Wörl glich nur zwei Minuten später aus, nachdem er einen Pass von Louis Oppie erfolgreich im Netz unterbrachte. Maximilian Großer erzielte dann in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den Siegtreffer für Bielefeld. Nach dem Schlusspfiff feierten die Spieler den Einzug ins Finale gebührend.

Terminkollisionen werfen Schatten auf den Triumph

Der Erfolg im Pokal hat jedoch auch seine Schattenseiten. Am selben Tag wie das DFB-Pokalfinale ist auch das Endspiel des Westfalenpokals terminiert, für das Bielefeld sich ebenfalls qualifiziert hat. Der Gegner im Westfalenpokal wird in einem Duell zwischen SV Rödinghausen und Sportfreunde Lotte am 16. April ermittelt. Fabian Klos, eine Vereinslegende, äußerte bereits Bedenken über diese Terminkollision und forderte eine Änderung.

Die Situation wird zusätzlich kompliziert, da Bielefeld derzeit in der 3. Liga spielt und mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Ingolstadt auf dem vierten Tabellenplatz liegt. Nach 30 von 38 Spieltagen ist der Verein nur einen Punkt hinter dem 1. FC Saarbrücken, der den dritten Platz belegt. Ein dritter Platz würde Bielefeld ermöglichen, in die Relegationsspiele zur 2. Bundesliga einzuziehen, deren Hinspiel für den 23. Mai und das Rückspiel für den 27. Mai angesetzt sind.

Die restlichen Herausforderungen bleiben nicht unbemerkt. Sollte Bielefeld das DFB-Pokalfinale verlieren und nicht mindestens Vierter in der 3. Liga werden, könnten sie nur als Sieger des Westfalenpokals im nächsten DFB-Pokal antreten. Im Hinblick auf diese Situation hat der DFB jedoch bereits mögliche Ausweichtermine vorgesehen: Das Relegations-Hinspiel könnte am 21. Mai und das Rückspiel am 28. Mai stattfinden.

Bielefeld bleibt sich seiner Aufgaben bewusst und geht mit vollem Fokus in die nächsten Begegnungen. Das Team wird bereits am Samstag gegen Alemannia Aachen auf dem Platz stehen. Die Herausforderung in Berlin wird die Krönung einer aufregenden Saison darstellen, in der die Geschichte des Vereins neu geschrieben wird.

Zusätzliche Details und historische Informationen über Arminia Bielefeld im DFB-Pokal finden Sie auf Transfermarkt.

Die Ereignisse rund um den DFB-Pokal und die 3. Liga werden auf Kölner Stadt-Anzeiger und Sportschau ausführlich behandelt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bielefeld, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
sportschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert