BerlinBrandenburgElbe-ElsterLuckenwaldePotsdamTeltow-FlämingWittenberg

Bahnhofs-Sperrungen und steigende Kosten: Ein herausforderndes 2025!

Im Landkreis Teltow-Fläming haben die aktuellen Haushaltsberatungen begonnen, wobei ein überraschendes Defizit zwar geschrumpft ist, jedoch die Notwendigkeit von Einsparungen besteht. Landrätin Kornelia Wehlan (Linke) und ihre Verwaltung sehen sich der Herausforderung gegenüber, das Vertrauen des Kreistags zurückzugewinnen. Wesentliche Investitionen in Projekte wie Schulneubauten stehen auf der Kippe, da einige Vorhaben nicht mehr durchführbar scheinen.

Während sich der Kreistag mit finanziellen Herausforderungen auseinandersetzt, steht auch der Wahlkampf um die Bundestagsmandate auf der Agenda. In Teltow-Fläming sind drei Wahlkreise betroffen, wobei die Direktmandate im Zuge der Wahlrechtsreform umkämpft sein werden und nicht mehr automatisch zu Bundestagssitzen führen.

Neuer Whirlpool und Bauprojekte

Eine erfreuliche Nachricht für die Region: Der neue Whirlpool in der Fläming-Therme Luckenwalde soll im Sommer 2025 eröffnet werden. Die Stadtverwaltung hat bekannt gegeben, dass ein tropisches Wärmebad mit zahlreichen Attraktionen entstehen soll. Leider haben sich die Kosten für die geplante Einrichtung in Folge von steigenden Preisen und unerwarteten Mängeln von ursprünglich etwa 500.000 Euro auf rund eine Million Euro fast verdoppelt.

Zusätzlich wird vermutet, dass die Eintrittspreise für die Fläming-Therme nach der Eröffnung angehoben werden könnten, was bereits in der Stadtverordnetenversammlung diskutiert wurde.

Verkehrsmaßnahmen und Versicherungsprämien

Für Teltow-Fläming stehen 2025 umfangreiche Gleisbauarbeiten auf der Dresdner und Anhalter Bahn an. Insbesondere wird vom 17. Februar bis 22. April 2025 der Berliner Hauptbahnhof von Sperrungen betroffen sein, was zu Einschränkungen für die Regionalexpresslinien RE3 und RE4 führen wird. Auch zwischen Berlin-Südkreuz und Lutherstadt Wittenberg sind Erneuerungen von zehn Weichen und etwa 60 Kilometern Gleisen geplant, was immer wieder zu Sperrungen führen wird.

Ein Lichtblick ist der geplante Fahrplanwechsel im Dezember 2025, zu dem der Abschnitt zwischen Berlin Hauptbahnhof und Blankenfelde fertig sein soll, vorausgesetzt, die vorhergehenden Arbeiten verlaufen planmäßig.

In der Region haben zudem 21 Prozent der kaskoversicherten Autofahrer von verbesserten Einstufungen in der Kaskoversicherung profitiert, wie eine aktuelle Regionalstatistik zeigt. In der Kfz-Haftpflichtversicherung bleibt die Situation überwiegend günstig, mit 12 von 18 Zulassungsbezirken, die weiterhin die niedrigsten Regionalklassen 1 bis 3 aufweisen.

Die Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz der 413 deutschen Zulassungsbezirke wider und wirken sich direkt auf die Versicherungsbeiträge aus. Brandenburg zeigt mit dem Bezirk Elbe-Elster den besten Schadenbilanzwert, während die Landeshauptstadt Potsdam die schlechteste Bilanz aufweist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Luckenwalde, Deutschland
Beste Referenz
maz-online.de
Weitere Infos
gdv.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert