BerlinPotsdamWerder

Baumblütenfest in Werder: Feiern zwischen Obstwein und Rummelspaß!

Das 146. Baumblütenfest in Werder (Havel) steht vor der Tür und findet in diesem Jahr vom 26. April bis zum 4. Mai statt. Diese traditionsreiche Veranstaltung zieht seit 1879 jedes Jahr mehrere Hunderttausend Besucher an. Rund 30 Höfe und Gärten werden während des Festes ihre Türen öffnen und eine Vielzahl von Obstweinen anbieten. Das Fest verspricht ein buntes Programm aus Rummel, Kultur und kulinarischen Genüssen, das die Stadt in ein blühendes Paradies verwandelt.

Im Vorfeld des Festes hat die Polizei Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, da das Fest in der Vergangenheit mit einem negativen Image zu kämpfen hatte. Im Jahr 2019 wurden fast 500 Straftaten registriert, während im vergangenen Jahr nur 55 Anzeigen vorlagen, darunter 36 wegen Körperverletzung. Diese positive Entwicklung ist ein Anzeichen dafür, dass das überarbeitete Konzept des Festes, das von einer Massenveranstaltung wegführen soll, erste Erfolge zeigt. Die Bürgermeisterin Manuela Saß lobte die gelungene Organisation des letzten Jahres.

Vielfältiges Programm

Das Baumblütenfest wird am 26. April mit einem Baumblütenball eröffnet, gefolgt von einem Baumblütenlauf am 27. April. Ein Höhepunkt des Festes ist der Festumzug am 3. Mai, der mit bunten Festwägen durch die Stadt zieht. Ab dem 30. April verwandelt sich der Hartplatz in einen Rummelplatz mit 15 verschiedenen Fahrgeschäften. Besonders Familien können sich auf den Familientag am 2. Mai freuen, an dem die Fahrpreise vergünstigt sind. Zudem wird es auf mehreren Bühnen Livemusik geben, die für eine festliche Atmosphäre sorgt.

Das Konzept des Baumblütenfestes umfasst auch eine Kunsthandwerkermeile in der Torstraße. Hier präsentieren lokale Künstler ihre Arbeiten, was den Besuchern eine weitere Möglichkeit bietet, sich mit der regionalen Kultur auseinanderzusetzen. Die Anreise zu den Festlichkeiten wird durch verschiedene Optionen erleichtert: Besucher können mit dem RE1 aus Berlin oder per Schiff von Potsdam anreisen. Die Schifffahrtpreise beginnen bei 25 Euro von Caputh und 28 Euro von Potsdam.

Attraktive Rundfahrten und kulinarische Höhepunkte

Während des Festes werden auch Blüten-Rundfahrten zu den teilnehmenden Obsthöfen angeboten, die Erwachsene für 10 Euro und Kinder ab 6 Jahren für 5 Euro nutzen können. Auf dem Marktplatz in Werder ist es zudem möglich, die verschiedenen Obstweine in den ansässigen Restaurants und Ständen zu verkosten. Dieses kulinarische Angebot ist ein wesentlicher Bestandteil des Festes und begeistert viele der Festbesucher.

Zusammenfassend zeigt sich, dass das Baumblütenfest in Werder (Havel) nicht nur eine Feier der blühenden Obstbäume, sondern auch ein kulturelles Highlight mit umfangreichen Programmpunkten ist. Von der Festorganisation bis hin zu den Sicherheitsvorkehrungen wurde alles unternommen, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Vorfreude auf eine friedliche und fröhliche Veranstaltung ist spürbar und das Fest wird mit Sicherheit zahlreiche Gäste anlocken.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Werder (Havel), Deutschland
Beste Referenz
tagesspiegel.de
Weitere Infos
berliner-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert