BerlinDeutschlandEssenKirchen

Berliner Tafel rettet 65 Tonnen Obst und Gemüse von der Messe!

Die Fruit Logistica in Berlin, eine der bedeutendsten Fachmessen für Obst- und Gemüsemarketing, endete am Freitag, den 8. Februar 2025. Während dieser Messe wurden bemerkenswerte 65 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt, um der Berliner Tafel e.V. zu helfen. Rund 500 Freiwillige waren daran beteiligt, übriggebliebene Lebensmittel von den Ständen zu sammeln und damit einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung zu leisten. Die großzügigen Spenden werden in den kommenden Tagen an bedürftige Menschen verteilt.

Die gesammelten Lebensmittel wurden in 28 Lastwagen zur Sortier- und Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt transportiert. Die Verteilung der Spenden an die Ausgabestellen der Berliner Tafel soll ab Montag beginnen. Besondere Aufmerksamkeit erhält leicht verderbliches Obst, das vom KIMBA-Team zu 2.500 Gläsern Konfitüre verarbeitet wird. Diese Konfitüre sowie andere Lebensmittel werden kostenlos über die kommunalen Ausgabestellen von LAIB und SEELE verteilt, einem gemeinsamen Projekt von der Berliner Tafel, Kirchen und dem rbb.

Unterstützung und Zusammenarbeit

Die Organisation der Sammlung und der Transport der Lebensmittel wurde von verschiedenen Akteuren wie der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, der Berliner Feuerwehr und dem Berliner Roten Kreuz unterstützt. Im Einsatz waren insgesamt 34 Lkw, um die logistische Herausforderung zu meistern. Die Wichtigkeit dieser Hilfe wurde auch von Dirk Hoffmann, dem Geschäftsführer von Messe Berlin, hervorgehoben, der die langjährige Zusammenarbeit mit der Berliner Tafel betonte.

Ein weiterer Ausdruck des Danks kam von Sabine Werth, der Vorsitzenden der Berliner Tafel. Sie würdigte die bedeutende Unterstützung durch die Messe Berlin sowie die Kooperation mit den Hilfsorganisationen, die zu diesem erfolgreichen Ergebnis geführt haben. An diesem Wochenende werden bereits 130 zusätzliche Ehrenamtliche bereitstehen, um die gesammelten Lebensmittel zu sortieren oder einzukochen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Messe thematisierte nicht nur die Herausforderungen in der Lebensmittelversorgung, sondern stellte auch Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Umweltschutz, Fachkräftemangel, Klimawandel und Bürokratie in den Vordergrund. Diese Aspekte sind Teil einer breiteren Strategie, die von der Bundesregierung unter dem Titel „Gutes Essen für Deutschland“ verfolgt wird. Ziel ist es, die Lebensmittelabfälle in Deutschland bis 2030 zu halbieren und die Verluste in allen Sektoren zu reduzieren. Diese Strategie zeigt die Verantwortung aller Akteure, zusammenzuarbeiten, um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und qualitativ hochwertige Lebensmittel an bedürftige Menschen weiterzugeben.

Laut Statistischem Bundesamt betrugen die Lebensmittelabfälle in Deutschland im Jahr 2020 etwa 11 Millionen Tonnen. Dabei handelt es sich nicht nur um nicht mehr genießbare Produkte, sondern oft auch um einwandfreie Lebensmittel mit kleinen Schönheitsfehlern, die sonst vor der Entsorgung stehen würden. Die Fruit Logistica und die Berliner Tafel sind beispielhaft für die Initiativen, die darauf abzielen, diese Abfälle zu reduzieren und denjenigen zu helfen, die Nahrung dringend benötigen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Berlin, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
berliner-tafel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert