BerlinBielefeldBremenLageLeverkusenWerder

Bielefelds Pokaltraum: Halbfinale erreicht, doch die Kassen bleiben leer!

Arminia Bielefeld hat sich mit einem 2:1-Sieg über Werder Bremen ins Halbfinale des DFB-Pokals katapultiert. Mit diesem Erfolg steht der Verein erstmals seit 2015 wieder in der Runde der letzten Vier. Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel zeigte sich optimistisch, wenn auch realistisch: Trotz der positiven Entwicklung seien die finanziellen Mittel nicht für einen Kaufrausch vorgesehen. Am Wochenende sind die Bielefelder gegen den Titelverteidiger Bayer Leverkusen gefordert. Bielefeld hat bis dato Prämien in Höhe von 6,5 Millionen Euro durch den Pokal erwirtschaftet, was dem Verein „extrem viel Luft zum Atmen“ gibt, jedoch nicht ausreicht, um finanzielle Altlasten, wie Transferverbindlichkeiten, zu tilgen.

Im Spiel gegen Bremen brachte Marius Wörl die Arminen in der 35. Minute in Führung, nachdem Werder-Verteidiger Julian Malatini einen folgenschweren Fehler machte. Nur wenige Minuten später sorgte Malatini selbst mit einem Eigentor für das 2:0 aus Sicht der Gastgeber. Trotz eines Aufbäumens der Bremer, das schließlich durch ein Tor von Burke in der 56. Minute kurzzeitig Hoffnung weckte, fiel der Ausgleich nicht mehr. In der Nachspielzeit versuchte es der Bremer Pieper, doch sein Schuss landete nur an der Latte.

Finanzielle Perspektiven

Die Pokaleinnahmen sind für Bielefeld von großer Bedeutung. Die Prämie für den Einzug ins Halbfinale beträgt 3,35 Millionen Euro. Mutzel beschreibt die Situation als heikel: „Das Geld ist nicht auf der hohen Kante.“ Stattdessen müsse der Verein strategisch planen, um bestehende Verbindlichkeiten zu reduzieren. Der sportliche Erfolg im Pokal trägt zur Verbesserung der finanziellen Lage bei, jedoch sei damit auch eine Verantwortung verbunden. Bielefeld könnte durch einen Einzug ins Finale in Berlin zusätzliche 2,88 Millionen Euro gewinnen, was der finanziellen Stabilität des Vereins zugutekommen würde.

Trotz der Außenseiterposition gegen das Bundesligateam aus Leverkusen hofft Mutzel auf ein gutes Abschneiden. Er betont, dass der DFB-Pokal ein Wettbewerb ist, in dem alles möglich ist, und unterstreicht das Ziel, das Finale zu erreichen.

Das spannende Halbfinale wird am Sonntag um 18:45 Uhr in der ARD ausgelost, und die Spiele sind für den 1. und 2. April 2025 angesetzt. Die Arminia hat sich in dieser Runde bereits mit starken Leistungen hervorgetan, indem sie zuvor die erstplatzierten Teams Union Berlin und SC Freiburg aus dem Turnier geworfen hat.

Das bislang dominante Team, Bayer Leverkusen, wird den Bielefeldern jedoch alles abverlangen. Der DFB-Pokal bietet eine Bühne für unerwartete Wendungen und es bleibt abzuwarten, ob die Arminia die nächste Überraschung schaffen kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bielefeld, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
bild.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert