BerlinDassowDeutschlandGadebuschGrevesmühlenLageSchwerinWittenburg

Brandstiftung in Upahl: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichem Vorfall!

Am Dienstag, dem 22. Januar 2025, kam es in Upahl zu einem Vorfall von Brandstiftung. Ein unbekannter Täter versuchte, zwei Mülltonnen in der Hauptstraße in Brand zu setzen. Anwohner bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Feuerwehr, die den qualmenden Inhalt rechtzeitig löschte. Glücklicherweise entstand kein Sachschaden an den Mülltonnen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, sichert Spuren und befragt derzeit Zeugen.Ostsee-Zeitung berichtet darüber.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich zwischen dem 17. und 20. Januar in Gadebusch, wo ein Dacia, 40 Liter Diesel und Werkzeuge von einem Betriebsgelände in Groß Welzin gestohlen wurden. Ein Zeugenhinweis führte schließlich zur Auffindung des Diebesguts in Gadebusch. Das gestohlene Fahrzeug wurde auf einem Parkplatz in Wittenburg sichergestellt. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang weiterhin nach möglichen Zeugen.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Am 23. Januar fand ein agrarpolitisches Wahlforum in der Pfarrscheune in Cramon statt. Politiker aus den Wahlkreisen 12 und 13 waren anwesend und beantworteten Fragen der Bürger. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Paul Schulz und Jens Kaufmann von der FDP sowie Ina Latendorf und Horst Krumpen von Die Linke, und viele weitere Vertreter verschiedener Parteien.

In Grevesmühlen findet am 12. Februar ein Teilhabekaffee statt, das sich mit dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ auseinandersetzt. Interessierte Bürger sind eingeladen, sich bis zum 7. Februar anzumelden. Zudem kann ab dem 24. Januar der Online-Antrag zur Briefwahl gestellt werden. Die Stimmzettel werden voraussichtlich ab dem 7. Februar versendet.

Gesellschaftliche und gesundheitliche Themen

Vor dem Hintergrund gesundheitlicher Themen wird am 31. Januar um 16 Uhr ein Vortrag über Wespen in der Naturschutzstation Schwerin stattfinden. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Außerdem beantragt die Polizei den Beirat für Schulsozialarbeiter, wobei die Bewerbungsfrist bis zum 7. Februar läuft. Die Einrichtung eines Reparatur-Cafés in Dassow wird ebenfalls ab dem 6. Februar umgesetzt, das alle zwei Monate stattfinden soll.

In einer ganz anderen Dimension sind die rechtsextremistischen Straftaten in Berlin-Neukölln, die seit Jahren für Aufsehen sorgen und nun zu einem Urteil führten. Sebastian T. und Tilo P. wurden wegen Brandstiftung verurteilt, wobei das Landgericht Berlin in einem Berufungsprozess genügend Beweise sah. Diese Taten wurden von der Vorsitzenden Richterin als „weitgehend politisch motiviert im extremistischen Bereich“ eingestuft. Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss beschäftigt sich weiterhin mit diesen Vorfällen.RBB24 berichtet ausführlich darüber.

Diese Serie von Straftaten ist Teil einer umfassenderen Problematik politisch motivierter Kriminalität in Deutschland, die stark zunimmt. Die Fallzahlen im Bereich der rechten politischen Ideologie haben laut bundesweiter Statistiken um 23,21 % zugenommen. Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten hat dramatisch zugenommen, was die Sicherheitslage in Deutschland beeinflusst.BKA informiert über die aktuelle Lage.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Upahl, Deutschland
Beste Referenz
ostsee-zeitung.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert