
Die Vorfreude auf die Catan-Weltmeisterschaft, die am 5. und 6. April 2025 in Stuttgart stattfinden wird, wächst. Stuttgart, als Sitz des Kosmos-Verlags, der das beliebte Brettspiel herausgibt, ist der perfekte Austragungsort. Erwartet werden über 90 Spielerinnen und Spieler aus 60 Ländern, die gegeneinander antreten, um den Titel des Weltmeisters von Catan zu erkämpfen.
Catan, das früher unter dem Namen „Siedler von Catan“ bekannt war, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Das Spiel hat nicht nur eine treue Fangemeinde, sondern wurde auch in über 100 Ländern und mehr als 45 Sprachen veröffentlicht. Bislang wurden rund 45 Millionen Exemplare verkauft. Die Spielerinnen und Spieler besiedeln die eisernen Catan-Inseln, sammeln Rohstoffe wie Holz und Lehm, und errichten Siedlungen sowie Straßen. Der Ausgang hängt dabei nicht nur vom Würfelglück ab – Taktik und geschicktes Verhandeln sind ebenfalls entscheidend.
Weltmeisterschaft und Titelverteidigung
In der diesjährigen Weltmeisterschaft wird der Titelverteidiger Hamish Dean aus Neuseeland versuchen, seinen Titel, den er 2022 in Malta gewonnen hat, zu verteidigen. Auch der amtierende Deutsche Meister, Daniel Ackermann aus München, geht optimistisch ins Turnier und ist gespannt, sich auf internationalem Level zu messen. Diese Weltmeisterschaft zeigt die Bedeutung von Catan in der Welt der Brettspiele und die Leidenschaft der Spieler.
Die Geschichte der Catan-Weltmeisterschaften reicht bis ins Jahr 2002 zurück, als die erste offizielle WM stattfand. Von 1998 an wurden regelmäßig Turniere veranstaltet. Einzig die Weltmeisterschaft 2020 fiel der Covid-19-Pandemie zum Opfer und wurde durch eine digitale Version im Jahr 2021 ersetzt. Die nächste offizielle Weltmeisterschaft nach Stuttgart, die Catan-Weltmeisterschaft 2024, wurde auf Anfang 2025 verschoben, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Zukünftig werden die Weltmeisterschaften weiterhin alle zwei Jahre stattfinden.
Zusätzliche Veranstaltungen und Rekordversuch
Neben der WM plant Kosmos, einen Weltrekord im Synchron-Catan-Spiel mit über 1000 Teilnehmern bei der Spielemesse Ende Oktober 2025 aufzustellen. Damit erweitert sich das Catan-Universum stetig und bietet den Fans spannende Möglichkeiten und Herausforderungen. Die Beliebtheit des Spiels zeigt sich auch in den zahlreichen Versionen und Erweiterungen, darunter sogar eine „Star Trek“-Version.
Das Turnier in Stuttgart ist nur einer von vielen Spielszenarien in diesem Jahr. Zwischen April und Juni 2025 werden zahlreiche weitere Catan-Turniere in verschiedenen Städten Deutschlands ausgetragen, darunter Erfurt, München und Berlin. Die Spieler haben die Chance, sich nicht nur auf informeller Ebene zu messen, sondern auch die Möglichkeit, die Catan-Meisterschaft zu erklimmen und neue Strategien auszuprobieren. Ob jung oder alt – Catan begeistert Brettspiel-Fans weltweit und sorgt für unvergessliche Erlebnisse am Spieltisch.