
Heute, am 20. April 2025, steht ein spannendes Duell in der Bundesliga auf dem Programm: Borussia Dortmund empfängt Borussia Mönchengladbach im Signal Iduna Park. Angestoßen wird die Partie um 17:30 Uhr, und Schiedsrichter Daniel Siebert wird für den reibungslosen Ablauf auf dem Platz verantwortlich sein. RUHR24 berichtet, dass Dortmund im Moment auf Platz 8 der Tabelle liegt, während Gladbach auf Platz 7 mit zwei Punkten Vorsprung verweilt. Ein Sieg könnte dem BVB helfen, sich auf einen internationalen Platz zu verbessern.
Die Aufstellungen der beiden Teams sind bereits fixiert. Dortmund geht mit Kobel im Tor und einer Abwehrreihe, die aus Anton, Süle und Bensebaini besteht, ins Spiel. Das Mittelfeld wird von Couto, Nmecha, Groß und Svensson unterstützt, während Adeyemi, Beier und Guirassy in der Offensive auf Torejagd gehen. Gladbach hingegen startet mit Omlin im Tor, unterstützt von Scally, Itakura, Elvedi und Ullrich in der Verteidigung. Das Mittelfeld wird von Reitz und Weigl organisiert, während Cvancara, Stöger, Plea und Kleindienst die Angriffslinie bilden.
Verletzungssituation und Rückkehrer
Bei den Borussen aus Dortmund stehen Emre Can und Carney Chukwuemeka nach Verletzungen wieder zur Verfügung. Can, der mit muskulären Problemen kämpft, wird trotz Schmerzen spielen. Chukwuemeka hingegen hatte im letzten Spiel gegen Bayern München (2:2) einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten, konnte sich jedoch rechtzeitig für das Spiel fit machen. Auf der Verletztenliste der Dortmunder stehen Nico Schlotterbeck und Marcel Sabitzer, während Gladbach mit Borges Sanches, Ngoumou, Nicolas und Omlin ebenfalls einige Spieler vorgeben muss.
Die vorherigen Spiele zeigen, dass Dortmund nach einem 3:1-Sieg gegen den FC Barcelona am 15. April 2025 mit Selbstvertrauen in dieses Spiel geht. Gladbach wird alles daran setzen, die drei Punkte zu holen, um ihren Platz in der Tabelle zu sichern. Vor dem Spiel gab es bereits Pfiffe von der Südtribüne, wobei die Unterstützung der Fans für beide Teams entscheidend sein könnte.
Tabellensituation und kommende Spiele
Die Tabellensituation verspricht Spannung. Vor diesem Duell hat Gladbach 2 Punkte Vorsprung auf den BVB. Kicker berichtet von weiteren Spielen, die heute stattfinden, darunter ein spannendes Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart, bei dem es bereits zur Halbzeit 4:4 steht.
Im Hinblick auf die gesamte Liga ist es ein intensives Wochenende für die Fans. Die Spiele vom 19. April, wie das 4:0 des FC Bayern München gegen den 1. FC Heidenheim, zeigen die hart umkämpften Positionen in der Bundesliga. Jedes Spiel hat das Potenzial, die Rangliste zu beeinflussen.